Mediation im Erbrecht und bei der Unternehmensnachfolge

Die Studierenden beschäftigen sich intensiv mit der Rolle der Mediation in der Rechtsberatung. Hier zählt nicht nur juristisches Wissen, sondern auch kommunikative Kompetenz, aktives Zuhören sowie das Verständnis für Verfahrensabläufe und Werkzeuge eines Mediators. Diese Themen sind Inhalt der heutigen Vorlesung von Peggy Tolksdorf.

Daran anschließend wird Christian Drewes sich mit den Studierenden morgen einem Sonderfall widmen: Konfliktprävention und -lösung in Familienunternehmen. Gerade an den Schnittstellen von Familie und Unternehmen entstehen in Nachfolgeprozessen häufig komplexe Dynamiken. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden die Herausforderungen beleuchtet und Lösungsansätze entwickelt.

Gerade in dem emotionsgeladenen Gebiet des Erbrechts verfügen in der Beratungspraxis diejenigen über einen klaren Vorteil, die für diese Thematik sensibilisiert sind und Hintergrundwissen über die Grundzüge der Mediation haben.

Ein herzliches Dankeschön an Peggy Tolksdorf und Christian Drewes, LL.M. für die wertvollen Einblicke und die intensive Auseinandersetzung mit einem Thema, das nicht nur juristisch, sondern auch menschlich herausfordert und bereichert.