An n diesem Wochenende lernen die Studierenden zunächst den Unternehmenskaufvertrag kennen und ordnen seine typischen Bestandteile rechtlich ein. Sie erfahren, welche Vertragsbestimmungen notwendig sind. Zudem wird gezeigt, wie unternehmensspezifische Aspekte, wie die Unterscheidung zwischen Share Deal und Asset Deal, vertraglich abgebildet werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Ersetzung gesetzlicher Gewährleistungen durch ein abschließendes vertragliches Gewährleistungssystem.
Praxisnah beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Verhandlung und Gestaltung von Unternehmenskaufverträgen. Anhand von Beispielsklauseln lernen sie die typische Verhandlungsstruktur, verschiedene Vertragsgestaltungsformen sowie typische Verhandlungssituationen zwischen Verkäufer- und Käuferseite kennen.
Die Vorlesung findet im Co-Teaching-Format aus Theorie und Praxis statt und wird durchgeführt von Prof. Dr. Ingo Saenger (Universität Münster), Jens Hörmann von POELLATH, Staffan Illert und Andreas Müller von Linklaters LLP. Am Samstagnachmittag endet das Wochenende mit einer tollen Einführung in die Welt der W&I-Versicherung. Dies ist dank Dr. Mirjam Boche von ARQIS so kurzweilig, dass auch am Ende des 3. Tages die Konzentration noch bei allen vorhanden sein wird.