Ziel des Zertifikatslehrgangs ist es, den Teilnehmenden vertiefte Kenntnisse im Bereich der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung zu vermitteln – unter Berücksichtigung der aktuellsten Entwicklungen des Marktes und mit Mehrwert für die eigene Tätigkeit. Erreicht wird dies durch die Lehrenden aus der Praxis: Die Dozierenden des Zertifikatslehrgangs bringen langjährige, einschlägige Berufserfahrung mit und sind uneingeschränkt als Branchenexpertinnen und - experten zu bezeichnen.
Neben tiefgehenden Kenntnissen in ihrem jeweiligen Tätigkeitsbereich verfügen unsere Lehrenden selbstverständlich
auch über die für eine gelungene didaktische Wissensvermittlung erforderliche Vortragserfahrung.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Geboren 1961; 1980/1981, 1984 Studium der Anglistik, Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Münster, 1981 – 1986 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster; 1987 - 1990 Referendariat mit Wahlstation bei dem Delegierten der deutschen Wirtschaft in Washington D.C.; 1990/1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht der Universität Münster; 1991 Promotion; 1992 Harry Westermann-Preis der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; 1994 – 1997 Lise-Meitner-Stipendiatin des Landes NRW; 1997 Habilitation an der Universität Münster; 1997 – 2004 Universitätsprofessorin an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf; 1998 - 2000 Richterin am Oberlandesgericht Düsseldorf, Kartellsenat, im Nebenamt; seit 2004 Universitätsprofessorin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Marsh GmbH, Frankfurt a.M.
Frau Andrea Amerschläger verfügt über langjährige Erfahrungen in der Versicherungswirtschaft. Zum einen war sie mehrere Jahre als Fachanwältin für Versicherungsrecht in einer renommierten versicherungsrechtlichen Spezialkanzlei tätig und zum anderen als langjährige Fachbetreuerin im Geschäftsbereich Financial & Professional Services bei einem internationalen Großmakler.
Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei auf der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. Sie verfügt über Erfahrung in der Gestaltung von Versicherungsprogrammen für Großkanzleien, Produktentwicklung von Versicherungslösungen rund um das Thema Sanierung und Insolvenz, Analyse und Betreuung von D&O-Kunden, sowie Abwicklung von Schadensfällen.
Im Rahmen des Postgraduiertenstudiengangs "Versicherungsrecht" an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster erlange sie den Titel "Master of Insurance Law - LL.M." und absolvierte erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für Versicherungsrecht.
Allianz Versicherungs-AG, Berlin
Ausbildung zum Versichungskaufmann (IHK), berufsbegleitende Fortbildung zum Versicherungsfachwirt (IHK). Danach Fernstudium mit Abschluss als Diplom-Kaufmann (FH).
Langjährige Berufstätigkeit in der Versicherungsbranche; gegenwärtig als Fachkoordinator Haftpflicht im Maklervertrieb.
Zudem langjährige Dozenten- und Fachautorentätigkeit an einer Fachhochschule. Mitverfasser des Lehrbuches "Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung" des VVW Verlag Versicherungswirtschaft.
GvW RA PartGmbB, München
Dr. Wolfram Desch, LL.M. ist Partner bei GvW Graf von Westphalen in München und Fachanwalt für Insolvenzrecht. Er berät umfassend in den Bereichen Restrukturierung und Insolvenz sowie Organ- und Berufshaftung (inklusive versicherungsrechtlicher Fragen im Bereich der Directors & Officers Liability Insurance).
for broker GmbH assekuradeur, Dresden
Herr Englisch ist Chief Underwriting Officer Financial Lines & Cyber bei der for broker GmbH. Zuvor hat er etwas mehr als 5 Jahre für Tokio Marine Kiln (TMK) in Frankfurt am Main als Enterprise Risks Underwriting Manager gearbeitet; durch die Übernahme vom TMK durch CooperGay in derselben Position bei CooperGay Frankfurt.
In der Station vor Tokio Marine Kiln war Herr Englisch langjährig als Manager der Abteilung Financial Lines der ACE European Group Limited für Deutschland & Österreich und teilweise auch die Schweiz erfolgreich tätig. Stationen vor ACE sind AIG Europe, Direktion für Deutschland, in Frankfurt als Underwriter Financial Lines.
Der Einstieg in die Versicherungswirtschaft erfolgte 1999 über die Gerling Firmen und Privat Service GmbH in Mannheim.
Herr Englisch ist Mitautor des Buches "Rechts- und Haftungsrisiken im Unternehmensmanagement" welches im Bank.Verlag Köln erschienen ist und zeichnet dort für das Kapitel "Risikotransfer durch Directors und Officers Liability Insurance (D&O)" verantwortlich.
Zudem hat er im Jahr 2022 von Institut for Law & Finance (ILF) eine Auszeichnung für mehr 15 Jahre "deligated teaching" im Rahmen des von ILF aufgelegten LL.M. Masterstudienganges erhalten. Das ILF ist eine Tochterunternehmung der Johann Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt.
Rechtsanwalt, Köln
Geboren 1953; Studium der Rechtswissenschaften in Bonn; Claims Manager Vermögensschaden-Haftpflicht der Gerling Allgemeine Versicherung AG (GKA) in Köln; Leiter Berufs-Haftpflicht und D&O der GKA (national und international); Underwriting Manager Hiscox Deutschland mit Gesamtverantwortung für das Haftpflicht- und Privatkundengeschäft (incl. Kunstversicherungen): Senior Underwriter MSIG Insurance Europe AG mit Gesamtverantwortung für PI, D&O und Cyber-Deckungen; langjährige Dozententätigkeit (JurGrad, Deutscher Anwaltverein, Deutsches Anwaltsinstitut, WP-Kammer, Fachhochschule Köln, Steuerberaterinstitute – Kammern und Verbände...) zum Themenkreis Haftung und Haftpflichtversicherung der Freien Berufe mit Schwerpunkt auf rechts-, steuer- und wirtschaftsberatenden bzw. -prüfenden Berufen, Managerhaftpflicht...; Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein; zahlreiche Veröffentlichungen in der Fachpresse; Mitautor des im Beck-Verlag erschienenen „Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht“, Herausgeber Höra; Mitautor des im Anwaltverlag erschienenen „Anwaltshandbuch Versicherungsrecht“, Herausgeber van Bühren; Mitautor des im Stollfuß-Verlag erschienenen „Bonner Handbuch der Steuerberatung“ und des „Steuerberaterhandbuchs neue Beratungsfelder“; selbständige Tätigkeit als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Haftungs- und Versicherungsrecht.
VOV D&O Consulting GmbH, Köln
Franz Held ist Mitglied der Geschäftsleitung des D&O-Anbieters VOV GmbH in Köln und zählt in Deutschland zu den bedeutendsten D&O-Experten.
Er ist Rechtsanwalt und ausgebildeter Wirtschaftsmediator (MuCDR). Nach seinem Jurastudium in Köln begann er seine berufliche Karriere zunächst als Rechtsanwalt in einer renommierten Aachener Anwaltskanzlei. Sein zunehmendes Interesse an den spezifischen Haftungsthemen der Versicherungswirtschaft führte ihn dann in die Generaldirektion eines großen deutschen Versicherers. In einem Team hochqualifizierter Mitarbeiter betreute Franz Held an zentraler Stelle das Firmenkunden-Haftpflichtgeschäft. Gleichzeitig wurde ihm dort die Aufgabe der Entwicklung und Implementierung einer D&O-Versicherungslösung und die spätere Koordination des D&O-Geschäftes übertragen. Er hat in dieser Zeit auch maßgeblich an der Gestaltung der ersten D&O-Musterbedingungen des GDV mitgewirkt.
Franz Held hat regelmäßig Lehraufträge für Wirtschaftsrecht an der Rheinischen Fachhochschule in Köln erhalten. Als Co-Autor des „Ratgeber Geschäftsführer-Haftung“ (Verlag Versicherungswirtschaft) und Autor des Kapitels „D&O-Versicherung“ im „Handbuch des Fachanwalt Versicherungsrecht“ (Luchterhand Verlag) sowie durch eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen in Fachbüchern und Zeitschriften und als gefragter Referent–auch an mehreren Hochschulen in Deutschland - gibt er sein Expertenwissen weiter.
Rechtsanwalt und Steuerberater, Düsseldorf
1990: Erstes Staatsexamen
1990-1991: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. E. Klein, Mainz
1992: Promotion
1992-1994: Referendariat beim OLG Koblenz und begleitendes Studium der romanischen Sprachen Französisch, Spanisch, Portugiesisch und der klassischen arabischen Sprache
1994: Zweites Staatsexamen und Zulassung als Rechtsanwalt vor dem OLG Düsseldorf
1998: Anlegung des Steuerberaterexamens in Düsseldorf
2000-2002: Dozent an der FOM Fachhochschule für Ökonomie u. Management, Essen
Seit 2002: Professor für Wirtschaftsrecht an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln
2003-2007: Studium der Rechtwissenschaften in Bonn und studienbegleitende Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der auf Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei van Bühren & Partner
2008-2010: Referendariat am Landgericht Bonn mit Stationen in Athen, Düsseldorf und Köln
2010-2012: Masterstudium an der WWU Münster im Versicherungsrecht
Seit 2011: Rechtsanwalt bei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Köln. Als Mitglied der kanzleiinternen Praxisgruppe für Versicherungs- und Haftungsrecht hat sich Herr Karwatzki auf die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung spezialisiert. Er ist sowohl forensisch als auch beratend tätig. Versicherer beauftragen Herrn Karwatzki regelmäßig mit der Verteidigung ihrer Versicherungsnehmer in Schadensersatzprozessen (u.a. in sog. Masseverfahren aus dem Bereich der Kapital- und Finanzanlagen).
2019-2022 Lehrbeauftragter an der RFH Köln für den Masterstudiengang „Liability, Risk & Insurance“
Seit 2020 Fachanwalt für Versicherungsrecht
Zudem regelmäßige Veröffentlichungen und Vorträge zum Versicherungs- und Haftungsrecht
Clyde & Co Europe LLP, Düsseldorf
von Lauff und Bolz Versicherungsmakler GmbH, Frechen
1993-1998: Studium der Rechtswissenschaften
1998: Erstes Staatsexamen
2001: Zweites Staatsexamen
2002: Zulassung zum Rechtsanwalt
2003: Fachanwaltslehrgang Steuerrecht
2002-2008: Schadensachbearbeiter in der Abteilung Vermögensschaden-Haftpflicht bei Gerling Allgemeine Versicherung AG, Köln
2008-2010: Schadensachbearbeiter in der Abteilung Großschäden bei Zurich Versicherung AG, Köln
2010-2011: Underwriting Special Lines bei Zurich Insurance plc, Köln
2011-2014: Head of Professional Indemnity bei Zurich Insurance plc, Frankfurt am Main
2014-2017: Senior Underwriter Financial Lines bei Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Köln
2017-2020: Senior Underwriter Vermögensschaden-Haftpflicht und Cyber bei Liberty Specialty Markets, Köln
Seit 2020: Prokurist, Leiter Kompetenzteam Notare/Special Lines/Schaden bei von Lauf und Bolz Versicherungsmakler GmbH
Seit 2022: auch Mitglied der Geschäftsleitung bei von Lauff und Bolz
for broker GmbH assekuradeur, Köln
Lehrbeauftragter für Versicherungswirtschaft an der Rheinischen Fachhochschule Köln (2011 – 2023) und Studiengangsleiter für den Master of Liability Risk and Insurance (PI/D&O/Cyber) bei der Deutschen Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht e.V. (2015 – 2023).
Berufsbegleitendes Studium an der Universität Münster, Universität Saarbrücken, Technische Universität Kaiserslautern und Rheinischen Fachhochschule Köln mit den Abschlüssen: Diplom-Wirtschaftsjurist, Master of Insurance Law, Master of Commercial Law; zugleich Versicherungskaufmann
Michael Kroll ist seit mehr als 24 Jahren in der Versicherungswirtschaft tätig. In dieser Zeit war er die ersten sieben Jahre seiner Karriere auf Seiten eines Versicherungsmaklers aktiv. Danach folgten Tätigkeiten ausschließlich im Bereich der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei international tätigen Versicherungsunternehmen mit Sitz in Köln, zuletzt in der Funktion als Abteilungsleiter VH/Head of PI sowie Prokurist.
BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln
Fachanwalt für Versicherungsrecht und Partner bei BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
2000-2005: Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2005-2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht, Prof. Dr. Dirk Olsen mit Lehraufträgen an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf; Promotion zum Thema "Gendiagnostik bei Abschluss von Privatversicherungen" bei Prof. Dr. Dirk Olsen, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht und geschäftsführender Direktor des Instituts für Rechtsfragen der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2007-2009: Referendariat am LG Düsseldorf mit Stationen in der Staatskanzlei NRW, Düsseldorf und bei BLD, Köln
Seit 2010: Anwalt bei BLD
Seit 2016: Partner bei BLD
Deutsche Rück AG, Düsseldorf
Abteilungsleiter Fakultativ HUK/Spartenmanagement
1994-2003: Haftpflicht-Underwriter in verschiedenen Positionen, zuletzt Leiter der Abteilung "Special Lines & Product Development" innerhalb der Casualty Division der Gerling Globale Rückversicherung AG
2003-2005: Research & Development Manager
Seit 2006: Deutsche Rück AG
Friedrich Graf von Westphalen PartGmbB, Köln
Bis 1988 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Versicherungsrecht bei Prof. Dr. Hübner (1989/90). Seit 1993 Rechtsanwalt in der Kanzlei Graf von Westphalen in Köln und dort seit 1998 Partner, nun firmierend unter "Friedrich Graf von Westphalen & Partner".
Prof. Dr. Tobias Lenz war Direktor des Instituts für Haftungs- und Versicherungsrecht an der Rheinischen Fachhochschule Köln/University of applied sciences und ist dort Professor für nationales und internationales Wirtschaftsrecht, zuletzt insbesondere auf dem Gebiet des Versicherungsrechts.
Er ist zudem Autor zahlreicher Publikationen, insbesondere zu haftungsrechtlichen Themen, u.a. zu D&O-Versicherung und zur Produkthaftpflichtversicherung.
Clyde & Co Europe LLP, Düsseldorf
Herr Dr. Paul Malek ist Rechtsanwalt in der internationalen Anwaltskanzlei Clyde & Co Europe LLP. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der rechtlichen Beratung in allen Fragen rund um Cyberversicherungen und Streitigkeiten wegen Cyberangriffen.
Er hat zudem zahlreiche Beiträge zur Cyberversicherung veröffentlicht und kommentiert die GDV Musterbedingungen zur Cyberversicherung im Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 4. Aufl. 2022.
Rechtsanwalt, Schermbeck
Dr. Steinkühler verfügt über langjährige Erfahrungen in der Versicherungswirtschaft und ist anerkannter Experte für Managerhaftung. Neben der mehrjährigen Leitung des Geschäftsbereichs Financial & Professional Services bei einem international agierenden Großmakler war er bereits mehrere Jahre als Rechtsanwalt in Düsseldorf tätig und bearbeitete den Bereich der Industrieversicherung. Zu seinen Mandanten gehörten vor allem Versicherungsmakler, insbesondere sog. Inhousebroker. Hervorzuheben sind seine Erfahrungen in der Gestaltung von internationalen Versicherungsprogrammen sowie die Abwicklung von D&O-, E&O-, VSV-, und Produkthaftpflicht-Schadenfällen.
Vor seinem juristischen Studium wurde er bei einer privaten Großbank zum Bankkaufmann ausgebildet, bei der er auch vor dem Referendariat eine Trainee-Ausbildung absolvierte.
Nach seinem juristischen Studium spezialisierte er sich von Anfang an in dem Bereich Managerhaftung und dem versicherungsrechtlichen Risikotransfer in sog. Financial Lines-Produkte (Vermögenschadenhaftpflicht- und Eigenschadendeckungen). Hierzu veröffentlichte er zahlreiche Fachaufsätze und hielt Vorträge auf Seminaren und Tagungen. In seiner Dissertation mit dem Thema „Die rechtliche Bedeutung von Unternehmensgrundsätzen“ beschäftigte sich Dr. Steinkühler mit Fragen zur Implementierung und Haftung von publizierten Unternehmensverfassungen. Im Rahmen eines Postgraduiertenstudiengangs „Versicherungsrecht“ erlangte er den „Master of Insurance Law – LL.M.“ und absolvierte erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für Versicherungsrecht.
Rechtsanwalt, Frankfurt a.M.
LTA Legal & Tax Assekuranzmakler GmbH, Köln
Dr. iur. Christian Zimmermann, LL.M. (UCL) ist Jurist, Versicherungsmakler, Referent und Lehrbeauftragter.
Nach dem zweiten Staatsexamen in Köln absolvierte Dr. Zimmermann einen Masterstudiengang International Business Law am University College London sowie die Prüfung zum Solicitor with Admission to the Supreme Court of England and Wales. Dr. Zimmermann studierte Jura an den Universitäten Regensburg, Köln und Poitiers. Er promovierte im Zivilrecht an der Universität Regensburg.
Seit 2003 arbeitet Dr. Zimmermann an der Schnittstelle zwischen Berufs-, Haftungs- und Versicherungsrecht. Neben seiner Tätigkeit als Versicherungsmakler ist er regelmäßiger Referent auf Fortbildungsveranstaltungen von Notaren, regionalen Anwaltsvereinen und Wirtschaftsprüfervereinen.
Dr. Zimmermann publiziert regelmäßig in den einschlägigen Fachzeitschriften zu Fragen des beruflichen Haftungs- und Versicherungsrechts. Er ist Herausgeber und (Mit-)Autor eines Standardwerkes zur Notarhaftung, Haug/Zimmermann, Die Amtshaftung des Notars, erschienen im Verlag C.H. Beck.