Sie haben Fragen zu unserem Studienangebot?
Am 9. Mai startet der Masterstudiengang Arbeitsrecht 2023 mit der Einführungswoche. Bis zum 1. Februar 2023 können Sie sich noch den Frühbuchertarif sichern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Was zeichnet die JurGrad aus? Für uns steht die persönliche Betreuung unserer Studierenden an erster Stelle.
Am 1. Februar endet die Frist der Frühbuchertarife für die Studiengänge Arbeitsrecht, Medizinrecht und Versicherungsrecht.
Am 14. März startet der Zertifikatslehrgang Compliance. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Anmeldeschluss ist der 15. Februar.
Zurück aus der Weihnachtspause beginnt ab morgen wieder die Vorlesungszeit für unsere Studierenden.
Wir wünschen unseren Studierenden eine erholsame Weihnachtspause und freuen uns auf spannende Kurse im Jahr 2023! ✨
Heute widmen sich die Studierenden des Masterstudiengangs Wirtschaftsrecht den Themen Innenrecht und Geschäftsführung einer GmbH.
Letzte Woche traf sich der aktuelle Jahrgang des Masterstudiengangs „Arbeitsrecht“ im Kettelerschen Hof. Los ging es am Donnerstag mit dem Thema „Datenschutzrecht“, das den Teilnehmenden von unserem Mitglied des Executive Boards, Tobias Neufeld, näher gebracht wurde.
Vergangenes Wochenende haben unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Medizinrecht, Mergers & Acquisitions, Steuerwissenschaften und Wirtschaftsrecht gebührend ihren Master-Abschluss gefeiert.
In der vergangenen Woche war unsere Geschäftsführerin Kirsten Schoofs zu Gast auf dem DGVH-Tag 2022 in Köln. Dort stellte sie neben dem bewährten JurGrad-Masterstudiengang Versicherungsrecht auch den neuen Zertifikatslehrgang Financial Lines/Vermögensschadenshaftpflicht vor, der im Januar erstmals…
Gestern ist der Studiengang Erbrecht & Unternehmensnachfolge in das Wintersemester 2022/23 gestartet!
Sie sind herzlich zum diesjährigen Symposium des Alumni-Vereins Private Wealth Management e.V. zum Thema "Kunst im Nachlass" am 18. November in Berlin eingeladen.
Es ist soweit: Die neue Broschüre für den Masterstudiengang Arbeitsrecht ist für 2023 online.
Um Ihr Studium flexibler gestalten zu können, bietet die JurGrad Ihnen die Möglichkeit, in 3 Fällen die Präsenzteilnahme durch eine Online-Teilnahme zu ersetzen!
Vom 23. bis 25. September 2022 fand in Hamburg das Jahrestreffen des M&A Alumni-Vereins statt.
Los ging es am Freitagabend mit einer Tour durch den Kiez. Am Samstag stand neben vielen interessanten Fachvorträgen die Mitgliederversammlung auf dem Programm, bevor beim Abend-Dinner gemeinsam gespeist…
Es ist wieder soweit: Die Studiengänge „Wirtschaftsrecht“, „Mergers & Acquisitions“ und „Steuerwissenschaften“ starten in das Wintersemester 2022/23.
Wir wünschen allen Studierenden, auch denen in höheren Semestern, eine gute Studienzeit und (weiterhin) viel Erfolg!
Am 02. September 2022 fand unser diesjähriger Alumnitag statt. Wir haben zwei Workshops zu den Themen "Grundsteuer" oder "Nachhaltigkeit und ESG" angeboten und haben den Tag bei einem anschließenden Get-together im Kettelerschen Hof in lockerer Atmosphäre ausklingen lassen.
Die Jurgrad und die Rechtswissenschaftliche Fakultät der WWU trauern um Prof. Dr. Dieter Birk, der am 30. Mai 2021 kurz vor seinem 75. Geburtstag verstorben ist.
Ein berufsbegleitendes Studium ist nicht nur eine organisatorische, sondern auch eine zeitliche Herausforderung. Um Ihnen daher genügend Planungssicherheit zu geben, haben wir alle Prozesse rund um Ihr Studium - von der Anmeldung bis zum Abschluss - für Sie geplant. Die konkreten…
Sie interessieren sich für eine M&A Karriere?
Testen Sie in nur 5 Minuten, ob Sie fit genug sind, und nehmen Sie an unserem großen M&A Wissens-Check teil.
Die meisten Teilnehmer unserer Masterstudiengänge reisen von außerhalb an und benötigen für die monatlichen Präsenzveranstaltungen hier in Münster eine Übernachtungsmöglichkeit. Doch welche Hotels werden dabei bevorzugt? Wie sind die Preise? Und gibt es in Münster (auch preislich) interessante…
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, sich als ausgebildeter Mediziner noch einmal dem Stress eines rechtswissenschaftlichen Masterstudiums auszusetzen? Wie aufwändig ist so ein Studium überhaupt und wie schwer fällt die Umstellung von Medizin zu Jura?
Dr. med. Torsten Ade, Absolvent des…
Am Ende eines Masterstudiums stellt die Masterarbeit häufig die letzte große Hürde dar, die es auf dem Weg zum Mastergrad zu überwinden gilt. Doch wie wählt man eigentlich ein passendes Thema aus? Welche Formvorschriften gibt es? Und wie belastend ist es eigentlich, eine Abschlussarbeit neben dem…
Wie fühlt es sich eigentlich an, nach jahrzehntelanger erfolgreicher Berufstätigkeit wieder die Schulbank zu drücken? Fällt das Lernen noch so leicht wie früher? Ist der Altersunterschied zu groß? Wie reagieren Familie und Freunde auf diese Entscheidung? Klaus Derpmann, ein Absolvent des…
Regelmäßige Evaluationen sind ein fester Bestandteil unserer Masterstudiengänge. Dank der zahlreichen und ausführlichen Rückmeldungen unserer Teilnehmer konnten wir unsere Studiengänge in den vergangenen 15 Jahren in vielen Punkten verbessern. Einige Beispiele möchten wir Ihnen im JurGrad-Blog…
Wie fühlt es sich eigentlich an, nach einiger Zeit im Beruf zurück an die Uni zu kommen? Seit Anfang Oktober studiert Tobias Homann unseren LL.M.-Studiengang Versicherungsrecht. Im JurGrad-Blog berichtet er von seinen ersten Eindrücken, erfüllten Erwartungen und den Blick über den juristischen…
Jeder unserer Kurs-Teilnehmer kennt Sie, denn Susanne Feld ist vor Ort in unseren Kursräumen erste Ansprechpartnerin für sämtliche Fragen, von fehlenden Gesetzestexten bis hin zu einem möglichen Kinder-Riegel-Mangel im Süßigkeitenkorb. Sie ist die gute Seele der JurGrad und deswegen stellen wir sie…
Warum gibt es die JurGrad gGmbH? In welcher Beziehung steht sie zur Uni Münster? Und was passiert eigentlich mit den Teilnahmebeiträgen? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als die Rektorin der WWU Münster und Jura-Professorin Dr. Ursula Nelles? Im aktuellen Interview für unser Blog gibt Sie…
Am 15. Juni endet der Frühbucherrabatt für all die Studiengänge, die im Wintersemester 2016/2017 neu starten. Viele Interessenten dürften sich deshalb jetzt die Frage stellen: Lohnt sich ein LL.M.-Studium überhaupt? Wir haben diese Frage an Dr. Michael Kunzmann weitergereicht. Acht Jahre nach seinem…
Was passiert eigentlich nach dem Studium bei der JurGrad? Wir haben diese und weitere wichtige Fragen dem Vorsitzenden des JurGrad Alumni e.V., Dr. Marcel Leez, gestellt. Warum sich alle Absolventen von nun den ersten Samstag im September im Kalender markieren sollten, erfahren Sie hier.