Nächster
Studienstart
Oktober 2025!
Studienstart
Oktober 2025!
Erbrecht & Unternehmensnachfolge
Berufsbegleitender Masterstudiengang | Abschluss: LL.M.
zugleich Fachanwalt/Fachanwältin für Erbrecht bzw.
Fachberater/in für Unternehmensnachfolge
- speziell auf Berufstätige zugeschnitten
- versetzt Sie in die Lage, die private Nachfolge ebenso wie die Unternehmensnachfolge auf Basis der erbrechtlich, gesellschaftsrechtlich und steuerrechtlich relevanten Regelungen zu planen
- spannende Alumniveranstaltungen - interdisziplinäres und wertvolles Netzwerk über die Studienzeit hinaus
Der Studiengang in Kürze:
Berufsbegleitend
zum Hochschulgrad
"Master of Laws" (LL.M.)Zugleich
Fachanwaltschaft für Erbrecht | Fachberater/in für UnternehmensnachfolgeKurze Präsenzphasen:
Einführungswoche und 14 BlockveranstaltungenFlexible Teilnahme:
bis zu fünf Mal Online-Teilnahme möglichNächster Studienbeginn:
Sommersemester 2024Aktiver Alumniverein:
wertvolles NetzwerkErweitern Sie Ihr
NetzwerkKosten:
12.900 €
Inhalte des Studiums
Das Recht im Bereich des Erbrechts und der Unternehmensnachfolge ist wissenschaftlich anspruchsvoll und sieht sich immer wieder Neuerungen gegenüber. Entscheidungen, die hier getroffen werden, setzen eine kompetente Beratung mit fundierten rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie steuerrechtlichen Kenntnissen voraus. Der Studiengang vermittelt daher vertiefte Einblicke in alle wichtigen Bereiche wie z. B. Materielles Erbrecht, Erbvertrags- und Testamentsgestaltung, Single und Multi Family Office, Unternehmensnachfolgeprozesse oder Mediation in Familienunternehmen. Hier finden Sie alle Inhalte im Überblick:
- Grundlagen des Zivilrechts
Für die Teilnehmenden ohne juristisches Erststudium wird im Rahmen dieser Veranstaltung eine gemeinsame Wissensbasis geschaffen, die einen optimalen Start in den Studiengang ermöglicht.
1.1 Grundlagen des materiellen Erbrechts
1.2 Grundlagen des Gesellschaftsrechts
1.3 Grundlagen des Steuerrechts
1.4 Besondere Anforderungen bei der Beratung von Unternehmerfamilien
2.1 Materielles Erbrecht
2.2 Buchführung und Bilanzierung
2.3 Unternehmensbewertung
2.4 Einkommensbesteuerung
3.1 Erbschaft- und Schenkungsteuer
3.2 Verfahrensrecht unter Berücksichtigung der Erbschaft- und Schenkungsteuer
3.3 Unternehmenssteuerrecht – Besteuerung von Personengesellschaften und Körperschaften/Gewerbesteuer
4.1 Testamentsvollstreckung
4.2 Erbenhaftung, insb. Nachlasspflegschaft, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenz
4.3 Vor- und Nacherbschaft, Vermächtnisrecht
4.4 Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen/Family Governance
4.5 Rechtsbeziehungen in der Familie – Zivil- und steuerrechtliche Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten
4.6 Praktische Vertiefung: Erbvertrags- und Testamentsgestaltung
5.1 Familienpool/Familiengesellschaft
5.2 Unternehmensnachfolgeprozesse – Corporate Governance
5.3 Internationales Steuerrecht
5.4 Internationales Privat- und Erbrecht
6.1 Immobilienrecht und Immobilientransaktionsrecht
6.2 Stiftungen und Unternehmen I
6.3 Umwandlung im Rahmen der Unternehmensnachfolge
6.4 Immobilienvermögen im Steuerrecht
6.5 Stiftungen und Unternehmen II
6.6 Länderbericht A
7.1 Grundlagen der Vermögensanlagen
7.2 Single und Multi Family Office – Aufbau, Funktion und Aufgabe eines Family Office
7.3 Länderbericht CH
7.4 Vorweggenommene Erbfolge – Übertragung unternehmerischen Vermögens unter Lebenden und von Todes wegen
7.5 Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Erbrecht und Vertiefungen aus dem materiellen Recht
8.1 Mediation
8.2 Mediation in Familienunternehmen
8.3 Familienexterne Unternehmensnachfolge
8.4 Praxis-Report der Unternehmensnachfolge: Case Study
Termine des Studienjahrgangs 2024
- VorschaltkursTerm: 18.-20.02.2024 für Nichtjuristinnen
und -juristen - 1. Term16.-20. April 2024
- 2. Term13.-15. Juni 2024+ Klausur
- 3. Term 18.-20. Juli 2024
- 4. Term29.-31. August 2024 + Klausur
- 5. Term19.-21. September 2024
- 6. Term24.-26. Oktober 2024+ Klausur
- 7. Term14.-16. November 2024
- 8. Term12.-14. Dezember 2024+ Klausur
- 9. Term9.+10. Januar 2025
- 10. Term6.-8. Februar 2025+ Klausur
- 11. Term13.-15. März 2025in Berlin
- 12. Term10.-12. April 2025+ Klausur
- 13. Term 8.-10. Mai 2025
- 14. Term2.-4. Juni 2025+ Klausur
- 15. Term3.-5. Juli 2025
- 16. Term2. August 2025Klausur und Ausgabe der Masterarbeitsthemen
INFOBROSCHÜRE 2024 Typ: PDF (3 MB)
Termine Jahrgang 2024 Typ: PDF (79 KB)
TimeTable Jahrgang 2024 Typ: PDF (222 KB)
Lehrende
Das Executive Board
Als Gremium mit beratender Funktion, das sich aus Professorinnen und Professoren sowie Praktikerinnen und Praktikern zusammensetzt, überwacht das Executive Board die Qualität und legt die strategische Ausrichtung des Studiengangs fest. Die Studieninhalte werden dabei ständig an die aktuellen Entwicklungen und Bedürfnisse des Marktes angepasst.
Unsere Lehrenden
Zu unseren Dozierenden zählen nicht nur renommierte Professorinnen und Professoren sondern auch zahlreiche Praktikerinnen und Praktiker aus national und international agierenden Kanzleien, Beratungshäusern, Investmentgesellschaften, Vermögensverwaltungen, Family Offices und der Gerichtsbarkeit.
Alle Dozierenden verfügen über eine exzellente Reputation und bringen langjährige Berufserfahrung und tiefgehende Kenntnisse in ihrem Tätigkeitsbereich mit. Für die Studierenden bietet sich hier die einmalige Gelegenheit, vom Erfahrungsschatz ausgewiesener Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Unternehmensnachfolge zu profitieren.
Dr. Peter Becker
Dr. Peter BeckerRechtsanwalt, MünsterDiplom-Finanzwirt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Lehrbeauftragter an der Universität Münster im Bereich "Buchführung und Bilanzierung"; daneben Dozententätigkeit in Postgraduierten- und Praktikerlehrgängen zum Steuer-, Gesellschafts- und Bilanzrecht.
Dr. Ansgar Beckervordersandfort, LL.M., EMBA
Dr. Ansgar Beckervordersandfort, LL.M., EMBABeckervordersandfort & Partner Rechtsanwälte PartGmbB, MünsterDr. Beckervordersandfort hat sich als Notar und als Anwalt auf die Nachfolgegestaltung für Unternehmerfamilien und Privatpersonen mit komplexen Vermögensstrukturen spezialisiert. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Nachfolgegestaltung und Gründungspartner der ausschließlich auf die Nachfolgegestaltung und das Erbrecht spezialisierten Kanzlei Beckervordersandfort & Partner in Münster.
Dr. Michael Breyer, LL.M.
Dr. Michael Breyer, LL.M.Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz, StuttgartRechtsanwalt und Partner bei Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz, Stuttgart. Tätigkeitsschwerpunkt: Konzeptionelle Beratung und Begleitung von Familienunternehmen und deren Eigentümern, insbesondere bei der Unternehmensnachfolge, bei Stiftungslösungen, bei M&A-Transaktionen und bei der Unternehmensfinanzierung. Studium an der Universität Freiburg i. Brsg., wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion bei Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Stürner, Auslandsstudium an der Université de Montpellier (D.E.U.G.) und der Harvard Law School (LL.M.), Referendariat in Düsseldorf, 2007 bis 2011 Rechtsanwalt in einer international tätigen Großkanzlei mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht in Düsseldorf und Frankfurt, seit 2012 bei Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz, seit 2015 Partner.
- Christian Drewes, LL.MSTAFFELSTAB Unternehmensnachfolge, Familienstrategie & Mediation, Hamburg
Prof. Dr. Jens Escher, LL.M.
Prof. Dr. Jens Escher, LL.M.Taylor Wessing, DüsseldorfRechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht, ist Partner der Sozietät Taylor Wessing in Düsseldorf. Fachlicher Schwerpunkt ist die rechtliche und steuerliche Beratung der Gesellschafter von Familienunternehmen, vermögenden Privatpersonen und Family Offices in den Bereichen Nachfolge/Vermögen/Stiftungen. Er ist Honorarprofessor für Steuerrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig.
Dr. Michael Feldner, LL.M.
Dr. Michael Feldner, LL.M.POELLATH, BerlinBerlin; Tätigkeitsschwerpunkte: Rechtliche und steuerliche Beratung von Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen; nationales und internationales Steuerrecht, Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Studium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Berlin und Potsdam; Referendariat in Berlin (2016-2018); wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats-, Verwaltungs- und Steuerrecht an der Freien Universität Berlin (2016-2022), einer internationalen Rechtsanwaltssozietät (2021-2022) sowie bei POELLATH (2012-2016); Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam seit 2018; zahlreiche Publikationen zum Stiftungs-, Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht.
Mathias Grootens
Mathias GrootensFinanzministerium NRWDiplom-Finanzwirt (FH), seit September 2023 Referent im Erbschaftsteuerreferat des FM NRW; Von April 2022 bis September 2023 Hauptsachgebietsleiter der Grundstückstelle in einem Dortmunder Finanzamt; Von 2011 bis 2022 Dozent für Erbschaftsteuer und Bewertung sowie Bilanzsteuerrecht an der HSF Nordkirchen (Hochschule für Finanzen), NRW; Von 2007 bis 2011 im Bewertungsreferat der OFD Münster zuständig für die Grundbesitzbewertung, die Einheitsbewertung und die Grundsteuer; Autor zahlreicher Beiträge und Publikationen zum Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht sowie Herausgeber eines Kommentars zur Grundsteuer; Dozent für verschiedene Träger in der Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer- und Sachverständigenfortbildung.
Prof. Dr. Thomas Gutmann, M.A.
Prof. Dr. Thomas Gutmann, M.A.Universität MünsterSeit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Medizinrecht an der Universität Münster; 1985-1990 Studium der Rechtswissenschaften, der Politischen Wissenschaften und der Philosophie in München (Stipendiat des Freistaats Bayern und der Studienstiftung des Deutschen Volkes); 1990 M. A. in Politischer Wissenschaft und Philosophie; 1990-1991 Tätigkeit bei einer Gesellschaft für Politik-Consulting; 2000 rechtswissenschaftliche Promotion; 2000-2006 Wissenschaftlicher Assistent am Juristischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Bayerische Rechtsgeschichte (Prof. Dr. H. Nehlsen) und ab 2004 am Lehrstuhl für Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht (Prof. Dr. M. Franzen); 2005 Habilitation an der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft an der LMU München; 2006 Habilitation an der Juristischen Fakultät der LMU München.
Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert
Dr. Rena Haftlmeier-SeiffertEQUA-Stiftung, MünchenStudium der Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München; fünf Jahre in Forschung und Lehre an der LMU, München; anschließend 13 Jahre lang auf verschiedenen Positionen in einem traditionsreichen Familienunternehmen tätig, zuletzt als stellvertretende Geschäftsleitung; seit 2006 Geschäftsleitung der EQUA-Stiftung. Themenschwerpunkte: Rollendilemmata in Unternehmerfamilien; Besonderheiten bei der (Steuer- und Rechts-) Beratung von Familienunternehmen: Rechte und Pflichten der Anteilseigner von Familienunternehmen ohne operative Position im Unternehmen; Konflikte im Gesellschafterkreis eines Familienunternehmens und (präventive sowie reaktive) Maßnahmen.
Dr. Katharina Hemmen, LL.M. Taxation
Dr. Katharina Hemmen, LL.M. TaxationPOELLATH, Frankfurt a.M.Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Partnerin bei POELLATH, Frankfurt am Main; Tätigkeitsschwerpunkte: rechtliche und steuerliche Beratung der Vermögens- und Unternehmensnachfolge, grenzüberschreitende Gestaltungsberatung einschließlich Trusts, Familiengesellschaften, Ehe- und Erbverträge, Testamente, Erbstreitigkeiten und -auseinandersetzungen, Zuzugs- und Wegzugsbesteuerung. Zulassung als Rechtsanwältin 2012, Zulassung als Steuerberaterin 2014; Studium der Rechtswissenschaft und Promotion in Hamburg (Bucerius Law School), Paris I (Panthéon-Sorbonne) und Osnabrück (LL.M. Taxation 2008); regelmäßige Vorträge zu Private Client-Themen auf internationalen Konferenzen (bspw. IBA); 2023 Ernennung zum Mitglied der International Academy of Estate and Trust Law.
Dr. Claus-Henrik Horn
Dr. Claus-Henrik HornRechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, DüsseldorfAls Rechtsanwalt/Fachanwalt für Erbrecht hat er sich auf Mandate aus den Bereichen Pflichtteilsrecht, Testamentsauslegung, Erbscheinsverfahren und Testamentsgestaltung spezialisiert. Er ist als Einzelanwalt mit Kanzlei in Düsseldorf tätig (www.anwaltfuererbrecht.de). Dr. Horn ist Autor einer Vielzahl von Beiträgen in etwa der ZEV, ZErb, ErbR, NJW etc. und von Büchern, so u. a. Fachbuch „Testamentsauslegung“, Horn/Kroiß, und Materielienkommentar Erbrecht. Er ist Mitautor der Pflichtteilskapitel des „Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht“ und vom "Handbuch Pflichtteilprozess" sowie (Mit-)Herausgeber von „Gesetzliche Vertretung im BGB“, „Beck´sche Online-Formulare Erbrecht“, NK-BGB Erbrecht und von „Nachfolgerecht – Erbrechtliche Spezialgesetze“. Er kommentiert im Erman. Langjährig ist er als Referent in der Anwaltsfortbildung und Fachanwaltschaftsausbildung tätig. Zudem hat Dr. Horn das PC-Programm „Gutdeutsch Erbrechtliche Berechnungen“ weiterentwickelt. Dr. Horn ist Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf und dort Vizepräsident.
- Mag. Philipp HoyosSchindler Rechtsanwälte GmbH, Wien
Prof. Dr. Johann Kindl
Prof. Dr. Johann KindlUniversität MünsterGeboren 1962 in Untermühlhausen (Kreis Landsberg/Lech); 1981 Abitur am Rhabanus-Maurus-Gymnasium in St. Ottilien; 1981 – 1988 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg; 1985 – 1986 Juristische Zwischenprüfung; 1988 Juristische Schlussprüfung; 1989 – 1995 Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Volker Behr; 1992 Promotion; 1998 Habilitation; Wintersemester 1998/99 Lehrstuhlvertretung an der Universität München; 1999/2000 Vertreter an der Universität Münster; seit Juli 2000 dort Universitätsprofessor.
Dr. Christian-Titus Klaiber
Dr. Christian-Titus KlaiberSingle Family Office // Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen, FriedrichshafenDr. Christian-Titus Klaiber, geboren 1976 in Ulm, studierte und promovierte an der Universität St. Gallen (HSG) im Bereich Betriebswirtschaft. Er war für die Firma ZF Friedrichshafen AG im In- und Ausland tätig und führte ab 2007 ein deutsches Familienunternehmen als Geschäftsführer in Mexiko. Gleichzeitig war er jüngstes Vorstandsmitglied bei der Deutsch-mexikanischen Industrie- und Handelskammer. Bei der KPMG AG verantwortet Dr. Christian-Titus Klaiber in den Jahren 2011 - 2020 weltweite Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme für nationale und internationale Kunden. Gleichzeitig leitet er als Geschäftsführer seit 2018 zusammen mit seiner Cousine Catherina Allen das Single Family Office Louis Leitz. Er ist Dozent an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft und der Technischen Universität München für die Themen Familienunternehmen & Family Offices. An der Zeppelin Universität ist er seit 2020 Institutsmanager des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen. Dr. Christian-Titus Klaiber ist zertifizierter Testamentsvollstrecker.
Prof. Dr. Heiko Kleve
Prof. Dr. Heiko KleveUniversität, Witten/HerdeckeAkademischer Direktor des WIFU/ Inhaber WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien
Seit Juli 2017 leitet Prof. Dr. Heiko Kleve den WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien. Im Oktober 2020 hat Heiko Kleve das Amt des Akademischen Direktors des WIFU übernommen. Zudem ist er seit ca. 20 Jahren als Berater, Mediator, Coach und Supervisor für Einzelne, Gruppen, Teams und Organisationen/Unternehmen tätig. Er studierte – nach einer Ausbildung zum Facharbeiter für Datenverarbeitung und kurzer Berufstätigkeit in diesem Bereich – von 1992 bis 1996 Sozialarbeit und Sozialpädagogik an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin und von 1997 bis 1999 Sozialwissenschaften (Soziologie, Politologie und Sozialphilosophie) an der Humboldt Universität zu Berlin. Er wurde 1998 an der Freien Universität Berlin im Fach Soziologie mit der Note „summa cum laude“ promoviert. Von 1997 bis 2002 arbeitete er als selbstständiger Sozialpädagoge in der psycho-sozialen Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen (Sozialpädagogische Familien- und Betreuungshilfe) sowie in der aufsuchenden sozialpsychiatrischen Einzelfallhilfe. 2002 übernahm er die Professur für Theorie und Geschichte Sozialer Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Von 2005 bis 2017 lehrte und forschte er als Professor für soziologische und sozialpsychologische Grundlagen Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Potsdam. Dort leitete er von 2013 bis 2017 als Dekan den Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften, fungierte als Leiter des Studienganges Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie, als wissenschaftlicher Leiter der Weiterbildungen Systemisches Case Management, Systemisches Coaching und Systemische Aufstellungen.
Professor Kleve besitzt zertifizierte Zusatzqualifikationen als Systemischer Berater (DGSF), Supervisor und Coach (DGSv), Systemischer und lehrender Supervisor (SG), als Konflikt-Mediator und Case Manager (DGCC).
Arbeits-, Forschungs- und Interessenschwerpunkte:
- Systemtheorie der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens
- Sozialisation, Erziehung und Aufwachsen in Unternehmerfamilien
- Family Governance/Familienstrategie
- Beratung, Coaching, Mediation und Organisationsentwicklung, insbesondere von Unternehmerfamilien
- Theoretische Reflexion von und praktischer Umgang mit ambivalenten und paradoxen Situationen
- Systemische Methoden zur Erforschung von Unternehmerfamilien/Familienunternehmen, insbesondere Systemische Aufstellungen als Reflexions- und Forschungsmethode
- Theorie und Praxis angewandter Sozialwissenschaften, insbesondere Soziale Arbeit als postmoderne Disziplin und Profession
Andreas Kortendick, LL.M.
Andreas Kortendick, LL.M.YPOG, Köln2006 Dipl.-Finanzwirt; 2006 - 2009 Finanzamt Münster; 2009 Master of Laws (WWU Münster); 2009/2010 Bundeszentralamt für Steuern, Bonn; 2010 Steuerberater; 2010 - 2017 Steuerberater bei Flick Gocke Schaumburg, Bonn; seit 2014 Gastdozent an der Bundesfinanzakademie; seit 2017 Partner bei YPOG, Köln.
- Dr. Tobias KrauseSZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Mannheim
- Prof. Dr. Marcel KrummUniversität Münster
apl. Prof. Dr. Lutz Lammers
apl. Prof. Dr. Lutz LammersFinanzgericht Berlin-Brandenburg2013-2019 Inhaber der Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Steuerrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam. Seit 2019 Privatdozent für Öffentliches Recht und Steuerrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam. Seit September 2019 Richter in einem Körperschaftsteuer-Senat am Finanzgericht Berlin-Brandenburg in Cottbus. Seit 2023 außerplanmäßiger Professor an der Universität Potsdam.
Dr. Carsten Lange
Dr. Carsten LangeKapp, Ebeling & Partner, HannoverSteuerberater und Partner bei Kapp, Ebeling & Partner (Hannover); Tätigkeitsschwerpunkte: Unternehmens- und Konzernsteuerrecht, Umstrukturierungen, M&A, Grunderwerbsteuerrecht. Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hannover (Dipl.-Ök. 2000); wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Guido Förster (2001-2005); Promotion zur Europäischen Aktiengesellschaft 2005; Steuerberater seit 2006; Steuerberater bei SJ Berwin in Frankfurt a.M. 2005-2007; Steuerberater und assoziierter Partner bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn/Hamburg 2008-2017; 2018-2019 bei Alpers Wessel Dornbach GmbH in Hamburg; seit Febr. 2019 als Partner bei Kapp, Ebeling & Partner, Hannover
Dr. Daniel Leu
Dr. Daniel LeuBär & Karrer AG, ZürichDaniel Leu berät Privatkunden, insbesondere im Bereich der Vermögens- und Nachlassplanung, bei der Abwicklung von Nachlässen, im Zusammenhang mit Stiftungen und Trusts sowie bei der Planung der Wohnsitznahme. Er berät regelmässig Single Family Offices und gemeinnützige Organisationen. Daniel Leu ist Fachanwalt SAV Erbrecht und publiziert regelmässig auf diesem Gebiet. Er nimmt häufig als Referent an nationalen und internationalen Konferenzen im Bereich Private Clients und Nachfolgeplanung teil. Daniel Leu wird von Chambers als Experte aufgeführt und von Euromoney Legal Media Group als "Rising Star" im Bereich Trusts and Estates bezeichnet (Expertguides, LMG Rising Stars 2016). Citywealth 2017 führt ihn als Leading Lawyer.
Prof. Dr. Gerrit Lietz
Prof. Dr. Gerrit LietzInternational School of Management (ISM), HamburgHerr Prof. Dr. Gerrit Lietz ist an der JurGrad als Gastdozent im Bereich Unternehmensbewertung tätig. Ferner ist er Professor of International Accounting an der International School of Management (ISM) in Hamburg. Herr Lietz hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Forschungsaufenthalt an der University of Iowa (USA) promoviert. Durch mehrjährige Tätigkeit für die KPMG AG WPG im Bereich Audit – Finance Advisory verfügt er über praktische Berufserfahrungen in der Rechnungslegungsberatung sowie in der Wirtschaftsprüfung.
Dr. Christian Meyn
Dr. Christian MeynCrespo Foundation, Frankfurt a. M.Vorstand, Crespo Foundation
Rechtsanwalt Dr. Christian Meyn ist Mitglied des Vorstands der Crespo Foundation in Frankfurt am Main. Nach einer Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule studierte er in Trier und Maastricht Rechtswissenschaften. Nach dem Referendariat in Hamburg arbeitete er als Referent für Stiftungsrecht und Politik bei der Bertelsmann Stiftung, als Anwalt bei Latham & Watkins LLP in Hamburg, als Geschäftsführer der Auridis Stiftung gGmbH, als Director Corporate Responsibility International bei ALDI SÜD, als Geschäftsführer der Kinderzentren Kunterbunt gGmbH (KLETT Gruppe) und als stellvertretender Direktor des Centers für Philanthropie an der Universität Liechtenstein. Dr. Meyn forscht und publiziert zum Stiftungsrecht und zum strategischen Stiftungsmanagement sowie zu Skalierungsstrategien für soziale Organisationen.
Dennis Mieruch, LL.M.
Dennis Mieruch, LL.M.HQ Trust, DüsseldorfDennis Mieruch, LL.M., ist seit Oktober 2016 als Partner bei HQ Trust tätig und berät ganzheitlich komplexe Vermögen von Privatpersonen, Stiftungen und kirchlichen Einrichtungen am Standort Düsseldorf. Er verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche, davon 8 Jahre im Bereich Family Office. Vor seiner Tätigkeit bei der HQ Trust war er als Direktor bei einem Kölner Multi-Family Office tätig. Seine Ausbildung zum Bankkaufmann hat er bei einer deutschen Geschäftsbank gemacht und im Anschluss berufsbegleitend seinen Abschluss zum Diplom-Kaufmann (FH) an der FOM (Hochschule für Oekonomie & Management) erlangt. Herr Mieruch ist Certified Financial Planner (Abschluss über die Frankfurt School of Finance & Management) und hat 2014 einen Abschluss zum Master of Laws (LL.M.) im Postgraduiertenstudiengang „Unternehmensnachfolge, Erbrecht & Vermögen“ an der JurGrad erlangt.
Christoph Oenings
Christoph OeningsFlick Gocke Schaumburg, HamburgSeit 2016 Rechtsanwalt und Steuerberater bei Flick Gocke Schaumburg in Hamburg; Beratungsschwerpunkte: steuerliche Gestaltung von Unternehmensumstrukturierungen und Unternehmenstransaktionen; zuvor Tätigkeit bei einer renommierten Hamburger Rechtsanwalts- und Steuerberatungssozietät sowie als Dipl. Finanzwirt in der Steuerverwaltung NRW; Tätigkeit in einer US-amerikanischen Kanzlei in Chicago; Autor von Fachbeiträgen; regelmäßige Vortragstätigkeit zu steuerrechtlichen Themen und Mietglied im Prüfungsausschuss der Steuerberaterkammer Hamburg.
Mark Pawlytta
Mark PawlyttaKPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am MainRechtsanwalt im Bereich „Erbrecht und Unternehmensnachfolge für Familienunternehmer und private Klienten“ in der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main. Tätigkeitsschwerpunkte: Erb-, steuer- und gesellschaftsrechtliche Beratung, insbesondere Testaments- und Erbvertragsgestaltung für Familienunternehmer, Schenkungen zur vorweggenommen Erbfolge, internationales Erbrecht, Stiftungsrecht, Kunstrecht. Sonstiges: Mitglied im Vorstand des „Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim (zentUma) e.V.“; Co-Autor des Beck’schen Anwaltshandbuchs Erbrecht sowie Autor verschiedener Fachaufsätze; Dozent im Rahmen der Ausbildung zum Fachanwalt für Erbrecht sowie Referent auf Fortbildungsveranstaltungen für Angehörige der rechts-, steuerrechts- sowie wirtschaftsberatenden Berufe; Beiratsmitglied der ""Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis.
Dr. Christoph Philipp, LL.M.
Dr. Christoph Philipp, LL.M.POELLATH, MünchenRechtsanwalt und Partner bei POELLATH, München; Ausbildung zum Bankkaufmann; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Münster; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; LL.M. in Steuerwissenschaften an der Universität Münster; Promotion im Erbschaftsteuerrecht; Tätigkeitsschwerpunkte: rechtliche und steuerliche Beratung von privaten Großvermögen, Unternehmensnachfolge und Stiftungen; diverse Veröffentlichungen und Vorträge zum Erb-, Erbschaftsteuer- und Stiftungsrecht.
Peter Preller, LL.M.
Peter Preller, LL.M.HQ Trust GmbH, Bad HomburgDipl.-Kfm. Peter Preller, LL.M. ist seit Oktober 2011 als Senior Kundenbetreuer bei HQ Trust tätig und berät ganzheitlich komplexe Kundenvermögen. Er verfügt über zwanzig Jahre Berufserfahrung im Bereich Family Office und Vermögensverwaltung - insbesondere bzgl. der Beratung und Betreuung großer Privatvermögen und Familienverbünde. Beruflicher Werdegang: Seit Oktober 2011 Senior Kundenbetreuer bei der HQ Trust GmbH in Bad Homburg; 2005 bis September 2011 Kundenberater (Director) bei der UBS Deutschland AG im Geschäftsbereich UBS Sauerborn; 2003 und 2004 Junior-Kundenberater bei der Sauerborn Trust AG 2002 Eintritt bei der FERI Family Office AG im Research mit Schwerpunkt Kapitalmarkt-Analyse und Hedge Fund-Research Studium und weiterführende Qualifikationen: 2007 bis 2009 Postgraduiertenstudiengang "Private Wealth Management" an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster; Abschluss: Master of Laws (LL.M.); in 2008 Zertifizierter Unternehmensnachfolgeberater (zentUma e.V.) ; 1997 bis 2001 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main; Abschluß Diplom-Kaufmann Projekte und besondere Aufgaben: 2003 bis 2009 Organisations-Leitung und verantwortlich für die Durchführung der alljährlichen Family Office-Konferenzen im In- und Ausland; 2005 bis 2008 Mitarbeit an der Entwicklung einer speziell auf den Geschäftsbereich UBS Sauerborn abgestimmten Frontoffice-Applikation; 2005 bis 2010 Projektarbeiten zu den Themen Vermögensbuchhaltung und Kundenreporting
Sören Reckwardt
Sören ReckwardtPOELLATH, BerlinRechtsanwalt und Steuerberater bei POELLATH in Berlin (Associated Partner); Tätigkeitsschwerpunkte: Nationales und internationales Steuerrecht mit Schwerpunkt Immobilientransaktionen, steuerliche Beratung von Immobilienbestandshaltern (u.a. Asset Management und Betriebsprüfung) und Projektentwicklern; Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm. 2004) an der Humboldt-Universität zu Berlin; Zulassung als Rechtsanwalt 2006 und als Steuerberater 2010; Dozent / Lehrauftrag an der Universität Potsdam im Masterstudiengang Unternehmens- und Steuerrecht seit 2010; Vortragstätigkeit und Veröffentlichungen zu immobilienbezogenen Steuerthemen.
Dr. Andreas Richter, LL.M.
Dr. Andreas Richter, LL.M.POELLATH, BerlinRechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner bei POELLATH, Berlin; Tätigkeitsschwerpunkte: rechtliche und steuerliche Beratung von privaten Großvermögen und Stiftungen (Familiengesellschaften, Unternehmensnachfolge, Schenkungen, Wegzug, Vermögensanlage, Aufbau von Family Offices, Gemeinnützigkeit/Philanthropie, Stiftungen/Trust). Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank; Studium der Rechtswissenschaften u. a. am Trinity College in Cambridge (B.A. Hons, M.A.) und an der Yale Law School (LL.M.); Dissertation zum deutschen und US-amerikanischen Stiftungs- und Trustrecht bei Prof. Reinhard Zimmermann (Max-Planck-Institut, Hamburg); 1996-1997 Tätigkeit bei Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton in New York; 2003-2006 Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen für Errichtung und Management von Family Offices und Stiftungen; 2006-2007 kommissarische Leitung des Instituts für Stiftungsrecht an der Bucerius Law School.
Dr. Christopher Riedel, LL.M.
Dr. Christopher Riedel, LL.M.Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, DüsseldorfNach Stationen bei Arthur Andersen, Söffing & Partner, Beiten Burkhardt und schließlich Ernst & Young Law ist Herr Dr. Riedel als Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht in eigener Kanzlei in Düsseldorf tätig. Im Anschluss an seine Promotion im Erbrecht (2005) absolvierte er ein Postgraduierten-Studium an der Universität Münster, das er als Master of Laws, Mergers & Aquisitions (Münster) in 2007 abschloss. Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (1989 bis 1993).
Dr. Oliver Rode, LL.M. Taxation
Dr. Oliver Rode, LL.M. TaxationRichter am Finanzgericht DüsseldorfDr. Oliver Rode, LL.M. Taxation
Richter am Finanzgericht Düsseldorf
Geboren 1977 in Witten, 1998 bis 2003 Studium der Rechtswissenschaften; 2003 bis 2005 Mitarbeiter am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Osnabrück; 2005 Abschluss des Masterstudiengangs Steuerrecht der Universität Osnabrück; 2007 Zweites Staatsexamen; 2007 Promotion zu einem gesellschaftsrechtlichen Thema; 2008 bis 2014 anwaltliche Tätigkeit in der Steuerabteilung einer internationalen Großkanzlei in Düsseldorf, ab 2010 zusätzlich als Steuerberater; seit 2014 Richter am Finanzgericht Düsseldorf, derzeit abgeordnet an die Staatskanzlei NRW, Lehrauftrag an der Universität Osnabrück
Dr. Nils Rümpker, LL.M.
Dr. Nils Rümpker, LL.M.Grüter PartGmbB, MünsterDr. Nils Rümpker, Partner bei Streitbörger, ist Rechtsanwalt und Notar in Münster. Nach dem Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster folgten die Promotion mit einem bankrechtlichen Thema, parallel dazu der Masterstudiengang „Real Estate Law“. Als Fachanwalt hat er sich auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert und berät und vertritt deutschlandweit Finanzdienstleister zu allen Fragen des privaten und öffentlichen Bankrechts, sowohl in der Forensik als auch in der Vertragsgestaltung. Im notariellen Bereich liegen seine Tätigkeitsschwerpunkte im Immobilientransaktionsrecht und im Gesellschaftsrecht.
Prof. Dr. Ingo Saenger
Prof. Dr. Ingo SaengerUniversität Münster1981–1986 Studium der Rechts- und Geschichtswissenschaften in Marburg; 1987–1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsvergleichung und Promotion an der Universität Marburg; 1990–1993 Referendariat; 1993–1996 Wissenschaftlicher Assistent und Habilitation an der Universität Jena; Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Dresden und Bielefeld; seit 1997 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Gesellschaftsrecht an der Universität Münster; Direktor des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht; Forschungsschwerpunkte: Deutsches und Europäisches Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Stiftungsrecht, Internationales Kaufrecht, Handelsrecht, Zivilprozessrecht.
Prof. Dr. Alexander Scheuch
Prof. Dr. Alexander ScheuchRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnNach Studium der Rechtswissenschaft, Fachspezifischer Fremdsprachenausbildung (Englisch) und wissenschaftlicher Mitarbeit am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Ingo Saenger) in Münster 2013 Promotion zu einem gesellschaftsrechtlichen Thema; 2013–2015 Referendariat im Bezirk des Landgerichts Bonn; anschließend Justiziar beim 1. FC Köln. 2015-2020 Habilitation in Münster (Lehrbefugnis für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht); 2017-2020 Mitglied des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste; ab 2020 Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Osnabrück und Gießen; seit 2022 Professor für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Zivilprozessrecht an der Universität Bonn; seit 2024 Direktor des dortigen Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht.
Bildrechte: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Bonn
Dr. Clemens Philipp Schindler, LL.M.
Dr. Clemens Philipp Schindler, LL.M.Schindler Rechtsanwälte GmbH, WienClemens Philipp Schindler is a founding partner at Schindler Attorneys. Before establishing the firm, Clemens spent six years as partner at WOLF THEISS, where he lead some of the firms most prestigious transactions and headed its Brazil operations. Prior to that he practiced with Haarmann Hemmelrath in Munich and Vienna as well as with Wachtell Lipton Rosen & Katz in New York.
In his work, Clemens focuses on corporate and tax advice in relation to public and private mergers and acquisitions (M&A), private equity and corporate reorganizations (such as mergers, spin-offs and migrations),most o fwhich have a cross-border element. Further more, he specializes in international holding structures, including charter financing and leasing operations. His practice is complemented by private clientwork, e.g., as counsel to families owning stakes in large corporations.
In addition to law degrees from the University of Vienna and the New York University School of Law (NYU Law) (LL.M.), Clemens also holds a degree in business administration from the Vienna University of Economics and Business Administration.
Clemens is admitted in Austria both as attorney at law as well as certified public tax advisor. He has (co-)authored more than fifty articles, books and commentaries in his fields of expertise and is much sought after as a speaker at conferences and seminars.
International legal directories such as Chambers Global, Chambers Europe, Legal500, IFLR1000 and WHO’S WHO LEGAL rank Clemens. The German legal directory JUVE lists Clemens as one of Austria’s top twenty Corporate/M&A lawyers. Besides the Austrian listings, Chambers Global and Chambers Europe also acknowledge his Brazilian expertise in a special ranking on outstanding Expertise in foreign jurisdictions.
Ulf Schönenberg-Wessel
Ulf Schönenberg-WesselSIEWERT, SCHÖNENBERG-WESSEL und PARTNER mbB - Rechtsanwälte, KielUlf Schönenberg-Wessel (*1982) ist Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Sozialrecht und Versicherungsrecht. Der Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit liegt im Bereich der Vermögensnachfolge, sowie im Erb- und Pflichtteilsrecht, der Gestaltung zu Gunsten von Menschen mit Behinderung, dem Stiftungsrecht und dem Recht der Nachlassinsolvenz.
Ulf Schönenberg-Wessel ist Senior-Partner der Kanzlei SIEWERT, SCHÖNENBERG-WESSEL und Partner in Kiel. Er ist Mitherausgeber der ZErb – Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis und Mitherausgeberbeirat der Zeitschrift „notar“. Daneben ist er ist Geschäftsführer der Norddeutschen Gesellschaft für Testamentsvollstreckung mbH. Im Jahr 2023 wurde Herr Schönenberg-Wessel zum Vorsitzenden Richter am Schleswig-Holsteinischen Anwaltsgericht berufen.
Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u.a.: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: §§ 762-764 BGB: Spiel und Wette, §§ 2371 – 2385 BGB: Erbschaftskauf (Sellier/de Gruyter.) Schönenberg-Wessel, Das notarielle Nachlassverzeichnis, 1. Auflage (2020) (C.H.Beck); Grziwotz/Ott - Praxishandbuch Erbrecht: u.a. Vor- und Nacherfolge, Pflichtteilsansprüche (Deubner); Schönenberg-Wessel/Szalai/Uhl/Hahner, Der Überlassungsvertrag, 1. Auflage (2023) (Deutscher Notar Verlag) Uricher (Hrsg.), Erbrecht, 5. Auflage (2022): u.a. Nachlassinsolvenz (Nomos); Kurze, Vorsorgerecht, 2. Auflage (2023): u.a. BeurkG, GmbHG (C.H.Beck); Schönenberg-Wessel (Hrsg.): Erbrecht und Testament bei Ehegatten u.a. Testamentsgestaltung, 1. Auflage (2023) (Gieseking); Schönenberg-Wessel/Plottek (Hrsg.) Die Nachlassinsolvenz, 1. Auflage (2024) (Zerb-Verlag) Rißmann Die Erbengemeinschaft, u.a. Sozialrecht, 4. Auflage (2024) (Zerb-Verlag).
Dr. Frank Schuck
Dr. Frank SchuckNoerr, MünchenSeit 2008 bei Noerr in der Gruppe Familienunternehmen & Private Clients. Als Rechtsanwalt berät und vertritt er Familien, Unternehmer und Privatpersonen, Stifter und Stiftungen. Er entwickelt Lösungen zur steueroptimierten Gestaltung der Unternehmens- und Vermögensnachfolge und zur Durchsetzung wie Verteidigung von Positionen auch in gerichtlichen Auseinandersetzungen. Einer seiner Schwerpunkte ist die Errichtung von Stiftungen, deren laufende Beratung einschließlich Strukturänderungen und Streitigkeiten. Erfahrungen bei der Stiftungsaufsicht sammelte er in Hamburg während seines Rechtsreferendariats. Stiftungsrechtliche Dissertation bei Prof. Dr. Karlheinz Muscheler. Rechtswissenschaftliches Studium an den Universitäten Bonn, Lausanne (Schweiz) und Tübingen.
Björn Schulte
Björn SchulteDS Deutsche Stiftungsagentur GmbH, NeussGeboren 1977, Stiftungsberater und -manager bei der DS Deutsche Stiftungsagentur GmbH in Neuss.
Zuvor 26 Jahre Tätigkeiten als Wertpapierspezialist, Berater im Private Banking sowie Familiy Office.
Diplomkaufmann (FH) an der FOM Essen mit Schwerpunkt Portfoliotheorie. Certified Financial Planner (CFP) und Certified Foundation and Estate Planner (CFEP), Testamentsvollstrecker und Stiftungsberater/-manager (ebs).
Prof. Dr. Ansgar Staudinger
Prof. Dr. Ansgar StaudingerUniversität BielefeldUniversitätsprofessor an der Universität Bielefeld, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht; Direktor der Forschungsstelle für Reiserecht; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht e.V. und Mitherausgeber der Zeitschrift ReiseRecht aktuell; Beiratsmitglied der Zeitschrift Deutsches Autorecht (DAR); Präsident des Verkehrsgerichtstages; Präsident des Institutes für Europäisches Verkehrsrecht
Dr. Alexander Stupp
Dr. Alexander StuppSingle Family Office, NeussGeboren 1974 in Köln; nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bielefeld und Köln Forschungsaufenthalt im Rahmen der Promotion im Jahre 2000 an der Columbia University, NYC. Rechtsreferendariat in Köln und 2003 Promotion zum Thema: „Aktien-, börsen- und wertpapierrechtliche Fragen des Umlaufs von Aktien an ausländischen Börsen: ein deutsch-US-amerikanischer Vergleich“. 2007-2008 Erwerb eines EMBA an der London Business School. Dr. Stupp war als Rechtsanwalt in einer Kölner Kanzlei tätig und ist seit mehreren Jahren Geschäftsführer eines Single Family Office, Vorstand einer großen deutschen Familienstiftung und Aufsichtsratsvorsitzender einer Investment-AG.
Susanne Thonemann-Micker, LL.M.
Susanne Thonemann-Micker, LL.M.PwC Legal AG, DüsseldorfRechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht; Partnerin und Co-Leiterin des Bereich Private Client Solutions bei PwC; Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münsterr, Studentische und Wissenschaftliche Mitarbeiterin; LL.M. in Steuerwissenschaften an der Universität Osnabrück; Spezialisierung auf die umfassende steuerliche und rechtliche Beratung von Unternehmern und vermögenden Privatpersonen; ganzheitliche Planung und Umsetzung der Unternehmens- und Vermögensnachfolge auf nationaler und internationaler Ebene; zahlreiche Veröffentlichungen und Vortragstätigkeit zum Erbrecht, Steuerrecht und Stiftungsrecht; langjähriges Mitglied des Steuerausschusses des DAV sowie des Steuerausschusses des DIHK.
Peggy Tolksdorf
Peggy TolksdorfDIALOGIS Gesellschaft für Coaching, Training & Mediation, DortmundSelbständige Rechtsanwältin, FAin für Verkehrsrecht & Inhaberin der Fa. DIALOGIS
“Das Leben ist wie ein Spiegel, wenn man hinein lächelt, lacht es zurück!”
Nach diesem ihrem Motto begeistert es Frau Tolksdorf, Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung positiv und nach vorne gerichtet zu unterstützen. Seit nunmehr dreiundzwanzig Jahren arbeitet sie mit Menschen, zunächst schwerpunktmäßig über viele Jahre im Rahmen ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Strafverteidigung & als Fachanwältin für Verkehrsrecht, heute begleitend als Mediatorin, Systemischer Führungskräfte Coach und Business Trainerin.Schwerpunkte im Coaching:
Einleitung von Veränderungs- und Weiterentwicklungsprozessen, Zielbestimmung, Zielfindung, Ausbau und effektiver Einsatz von Fähigkeiten; Definition und Entwicklung des eigenen Führungsstils; Karriereplanung für Führungskräfte im Rahmen von Präsenz- und Online- Einzelcoachings; Bewältigung persönlicher KrisenSchwerpunkte im Training: Kommunikation, Mitarbeiterführung & Konfliktmanagement
Mediation: Lösung persönlicher und gruppendynamischer Konflikte
Michael Tommaso
Michael TommasoNoerr, BerlinSeit 2017 bei Noerr und Partner in der Gruppe Familienunternehmen & Private Clients. Als Rechtsanwalt und Steuerberater ist er in der steuerlichen Beratung von (Familien-)Unternehmen, Finanzinvestoren, Privatpersonen und Unternehmerfamilien tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Konzeption von nationalen und internationalen Steuer- und Nachfolgeplanungen sowie in der Strukturberatung von Transaktionen und Unternehmensreorganisationen.
Nach dem rechtswissenschaftlichen Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen und einer Fortbildung zum geprüften Wirtschaftsdolmetscher für die englische Sprache sammelte er Erfahrungen während seines juristischen Vorbereitungsdienstes am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg und seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt und Steuerberater in einer internationalen Großkanzlei an den Standorten Hamburg und New York.
Prof. Dr. Christoph Watrin
Prof. Dr. Christoph WatrinUniversität MünsterDirektor des Instituts für Unternehmensrechnung und -besteuerung an der Universität Münster; Steuerberater; Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an den Universitäten Köln, München und Georgetown (USA); Promotion und Habilitation an der Universität zu Köln; anschließend Tätigkeit als Rechtsanwalt, Steuerberater und Gesellschafter einer internationalen Sozietät; Forschungsschwerpunkte: Nachfolgeplanung von Familienunternehmen, Probleme der steuerlichen Gewinnermittlung, Fragen der nationalen und internationalen Steuergestaltung.
Dr. Christian Wentrup, LL.M. (Harvard)
Dr. Christian Wentrup, LL.M. (Harvard)Hengeler Mueller DüsseldorfPartner bei Hengeler Mueller in Düsseldorf
Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der Familienunternehmen und Unternehmerfamilien (u.a. Gesellschaftsrecht, Stiftungsrecht, Erbrecht, Nachfolgeplanung, Vermögensstrukturierung, Gesellschafterstreitigkeiten, Gremienberatung, Beratung von Testamentsvollstreckern, Begleitung von Strukturmaßnahmen)
Mitglied im Gesellschafterausschuss und Aufsichtsrat der Vaillant GmbH
Ausbildung: Studium der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre in Freiburg i. Br. (Dr. jur., Dipl.-Volkswirt) und Harvard (LL.M.), Zulassung als Rechtsanwalt in Deutschland und New York, 2002-2003 Tätigkeit bei Sullivan & Cromwell in New York, Rechtsreferendariat in Hamburg, Brüssel und Shanghai
Kooperationspartner
Um Ihnen das Beste aus Theorie und Praxis zu vermitteln, arbeiten wir mit renommierten und erfahrenen Partnern zusammen. Unsere Lehrenden kommen u.a. aus folgenden namhaften Unternehmen und Kanzleien:
Prüfungen & Abschluss
Berufsbegleitend
zum Hochschulgrad "Master of Laws" (LL.M.)8 Klausuren
à 3 ZeitstundenMasterarbeit
(Umfang ca. 40–50 Seiten, Bearbeitungszeit: vier Monate)
- Dreistündige Klausur am Ende eines jeden Moduls
- Fragen und kleinere Fälle zu den vorangegangenen Vorlesungen (kein Multiple Choice)
- Bearbeitungszeit: vier Monate
- Umfang: ca. 40 - 50 Seiten
- Regulär nach Ende der Präsenzzeit; Verschieben der Masterarbeit flexibel möglich
- Einreichung eigener Themenvorschläge; Prüfung und Zuweisung durch den Ausschuss
- Bei Nichtbestehen zwei Wiederholungsversuche für jede Prüfungsleistung möglich
- Nachschreibtermine für die Klausuren finden wahlweise unterjährig oder am Ende des Studiengangs statt
- Wiederholung der Masterarbeit jederzeit nach individueller Absprache
Für die Bewertung der Prüfungsleistungen wird das lateinische Notensystem verwendet:
0,7 – 1,3 summa cum laude
1,7 – 2,3 magna cum laude
2,7 – 3,3 cum laude
3,7 – 4,0 rite
5,0 non rite
Die Gesamtnote setzt sich zu 70 % aus den Klausurleistungen und zu 30 % aus der Note der Masterarbeit zusammen.
Der akademische Hochschulgrad „Master of Laws“ (LL.M.) steht für eine exzellente wissenschaftliche und praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau. Durch den Erwerb dieses anerkannten Mastergrades weisen Sie Ihre Expertise auf dem Gebiet des Erbrechts und der Unternehmensnachfolge aus, können sich von ihren Mitbewerberinnen und Mitbewerbern absetzen und verfügen über deutlich bessere Berufs- und Karrierechancen.
Ein abgeschlossenes universitäres Masterstudium berechtigt grundsätzlich zur Promotion. Einschlägig sind hier die Promotionsordnungen der jeweiligen Fachbereiche, die von Universität zu Universität variieren können. An der Universität Münster gilt für den Fachbereich Rechtswissenschaften u.a. die Voraussetzung eines Masterabschlusses mit Bestnote (summa cum laude). Einzelheiten zu den weiteren Voraussetzungen können Sie der Promotionsordnung der Universität Münster entnehmen. Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Ein Fachanwaltstitel wird für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zunehmend bedeutender; das signalisiert nicht nur die ständig wachsende Anzahl an Fachanwaltsbezeichnungen. Diese stehen insbesondere auch für eine hohe fachliche Beratungsqualität. Gerade die Mandantschaft freiberuflicher Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälte und kleinerer Kanzleien legt Wert auf diese Zusatzqualifikation. Bei uns erhalten Sie das theoretische Rüstzeug zur Erlangung der Fachanwaltschaft für Erbrecht.
Auch in der steuerlichen Beratungspraxis steigt der Bedarf an spezialisierten Beraterinnen und Beratern, die über die klassischen Bereiche hinaus die Mandantschaft umfassend beraten können. Im Bereich der Unternehmensnachfolge gilt es steuerliche, ökonomische und erbrechtliche Fragestellungen in Einklang zu bringen. Entsprechend ausgewiesen muss die Expertise der beratenden Person sein. Mit dieser Spezialisierung (Fachberater/in (DStV e.V.)) können Sie sich vom klassischen Tätigkeitsbereich abheben und Ihr Beratungsprofil schärfen. Der Masterstudiengang "Erbrecht & Unternehmensnachfolge" ist vom Deutschen Steuerberaterverband e.V. zertifiziert. Neben dem Masterabschluss bietet der Kurs damit sowohl Steuerberaterinnen und Steuerberatern als auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten die Möglichkeit, auch jene theoretischen Kenntnisse zu erwerben, die für die Verleihung der Bezeichnung „Fachberater/in für Unternehmensnachfolge“ Voraussetzung sind.
Für Steuerberaterinnen und Steuerberater besteht bei Vorliegen bestimmter theoretischer und praktischer Kenntnisse die Möglichkeit, sich bei dem Deutschen Unternehmenssteuer Verband (DUV e.V.) als „Berater/in für Erbschaft- und Schenkungsteuer (DUV e.V.)“ zertifizieren zu lassen. Es genügt der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einem Fachberaterkurs "Unternehmensnachfolge". Nach Abschluss des Masterstudiengangs erfüllen Sie also zugleich die Kriterien für diese Zertifizierung. Einzelheiten zu den weiteren Voraussetzungen, zur Antragstellung und den Kosten sind den Richtlinien des DUV e.V. zu entnehmen.
Kosten
Sie kennen jemanden, der bereits einen Masterstudiengang bei uns absolviert hat? Bei Weiterempfehlung durch ein Mitglied unseres Alumnivereins erhalten Sie bei Zulassung einen Nachlass in Höhe von 5 % auf die jeweilige Studiengebühr.
In jedem Studienjahr vergibt die Universität Münster insgesamt sechs Teilstipendien in Höhe von 25 % der Studiengebühr. Die Teilstipendien werden an die jeweils ersten drei Juristinnen und Juristen bzw. sich Bewerbenden anderer Fachrichtungen vergeben, die über eine hervorragende Abschlussnote und die geforderte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr verfügen. Teilstipendienfähig ist, wer:
- in einem der beiden Staatsexamina mit 9,0 oder mehr Punkten abgeschlossen hat
- einen Examens-, Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss hat und zu den besten 10 % zählt (Nachweis erforderlich)
Bitte beachten Sie, dass die Teilstipendien nur nach vollständigem Eingang aller Anmeldeunterlagen vergeben werden können.
Alle Aufwendungen, die Ihnen durch die Teilnahme am Masterstudiengang entstehen, sind in der Regel in voller Höhe absetzbar. Dazu zählen auch die Kosten für z.B. An- und Abreise, Hotelübernachtungen, Verpflegungsmehraufwand sowie evtl. Arbeitsmittel. Bei Übernahme der Kosten eines berufsbegleitenden Studiums durch den Arbeitgeber kann sich dies für Arbeitgeber und auch für Beschäftigte steuerlich günstig auswirken. Arbeitgeber können die Kosten als Betriebsausgabe abziehen, die Beschäftigten ihrerseits müssen die Kostenübernahme nicht als geldwerten Vorteil versteuern. Sozialversicherungsbeiträge fallen hierbei ebenfalls nicht an.
Zulassung
Hochschulstudium
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit den Abschlüssen:
- Staatsexamen
- Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten, der zu den besten 50 % zählt (bis zu 60 ECTS-Punkte können aufgrund beruflicher Qualifikationsleistungen angerechnet werden)
Berufserfahrung
- mindestens einjährige, einschlägige Berufserfahrung
Für Bewerberinnen und Bewerber ohne rechtliches Erststudium
- rechtswissenschaftliche Grundkenntnisse
- schriftliche Leistungsnachweise einer Hochschule
oder - Teilnahme am kostenlosen Vorschaltkurs und Bestehen der Klausur
- schriftliche Leistungsnachweise einer Hochschule
Die aktuelle Zulassungsordnung können Sie hier einsehen.
Es werden maximal 40 Studienplätze vergeben. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung nebst sämtlicher für die Anmeldung erforderlichen Unterlagen.
- Prioritätsprinzip
Bei Vorliegen der formalen Zulassungsvoraussetzungen erfolgt die Vergabe der ersten 30 Studienplätze nach Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen. Nach Eingang dauert es etwa ein bis zwei Wochen, bis der Prüfungsausschuss über die Zulassung entschieden hat.
- Bewerbungsverfahren
Die übrigen Studienplätze werden im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens vergeben. Dabei werden alle bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangenen Bewerbungen berücksichtigt. Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt dann durch den Prüfungsausschuss, insbesondere basierend auf den Kriterien "Abschlussnote" und "Berufserfahrung". Das Bewerbungsverfahren wird voraussichtlich zwei Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist abgeschlossen sein. Ihre Bewerbung kann auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist noch berücksichtigt werden, sofern noch Studienplätze frei sind.
Für die Bewerbung zum Studiengang benötigen wir die folgenden Unterlagen:
- Anmeldeformular (auch per E-Mail möglich)
- Tabellarischer Lebenslauf (auch per E-Mail möglich)
- Beglaubigte Ablichtungen der Staatsexamenszeugnisse, des Diplom-, Bachelor- und/oder Masterzeugnisses (per Post). Die Beglaubigung ist u.a. vorzunehmen durch einen Notar/eine Notarin, eine Gemeinde, Sparkasse oder der Ausstellungsbehörde der Urkunde.
- Bei Diplom-, Bachelor- und Masterabschlüssen: Einfache Ablichtung des Einzelnotennachweises und des Diploma Supplements, einer Ranking-Bescheinigung oder eines Grading Tables (auch per E-Mail möglich)
Es besteht die Möglichkeit, sich an der Universität Münster einzuschreiben. Hierfür fallen zusätzliche Gebühren von derzeitig 320,17 € pro Semester an. Die Einschreibung beinhaltet das deutschlandweite Semesterticket. Bei Interesse an einer Immatrikulation an der Universität Münster sprechen Sie uns gerne an.
Studierendenstruktur
Zahlen und Fakten
Beruflicher Background
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Kanzleien, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Banken sowie Family Offices.
Alumniverein Private Wealth Management e.V.
Und nach dem Abschluss? Wir freuen uns, wenn wir in Kontakt bleiben. Die perfekte Möglichkeit hierzu bietet der Alumniverein Private Wealth Management e.V. Der aus dem Masterstudiengang entstandene Verein veranstaltet jährlich spannende Symposien.