Berufsbegleitender Masterstudiengang | Abschluss: LL.M. / EMBA
zugleich Fachanwalt/Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
- umfassende Kenntnisse in sämtlichen juristischen, ökonomischen oder steuerlichen Aspekten des M&A-Prozesses
- interdisziplinärer Ansatz durch Verknüpfung von Recht und Ökonomie
- Wahlmöglichkeit zwischen den beiden Hochschulgraden LL.M. und EMBA
Der Studiengang in Kürze:
Berufsbegleitend
zum Hochschulgrad
"Master of Laws" (LL.M.) bzw.
“Executive Master of Business Administration” (EMBA)Zugleich Fachanwaltschaft für Handels- und Gesellschaftsrecht
Kurze Präsenzphasen:
Einführungswoche und 14 BlockveranstaltungenFlexible Teilnahme:
bis zu fünf Mal Online-Teilnahme möglichNächster Studienbeginn:
22. September 2025Dauer:
3 Semester
zzgl. Masterarbeitbis zum 01.07.2025
Frühbuchertarif:
15.600 €Kosten:
16.800 €
Die ausführliche Broschüre zum nächsten Jahrgang 2025/2026 folgt in Kürze!
Das Executive Board
Als Gremium mit beratender Funktion, das sich aus Professorinnen und Professoren sowie Praktikerinnen und Praktikern zusammensetzt, überwacht das Executive Board die Qualität und legt die strategische Ausrichtung des Studiengangs fest. Die Studieninhalte werden dabei ständig an die aktuellen Entwicklungen und Bedürfnisse des Marktes angepasst.
Unsere Lehrenden
Zu unseren Dozierenden zählen nicht nur renommierte Hochschulprofessorinnen und Professoren, sondern auch zahlreiche Praktikerinnen und Praktikern aus national und international agierenden Kanzleien, Banken, Unternehmensberatungen, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Alle Dozierenden verfügen über eine exzellente Reputation und bringen langjährige Berufserfahrung und tiefgehende Kenntnisse in ihrem Tätigkeitsbereich mit. Für die Studierenden bietet sich hier die einmalige Gelegenheit, vom Erfahrungsschatz ausgewiesener Expertinnen und Experten aus dem Bereich „Mergers & Acquisitions“ zu profitieren.
- Kerstin Deiters, LL.M., EMBAHeuking, Köln
- Dr. Eric MeyerUniversität Münster
- Andreas MüllerLinklaters LLP, Düsseldorf
- John L. RobinsonWachtell, Lipton, Rosen & Katz, New York
- Dr. Tim Würstlin, LL.M.Hengeler Mueller, München
Dozierende des Zusatzkurses „Fachanwalt/Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht“
Kooperationspartner
Um Ihnen das Beste aus Theorie und Praxis zu vermitteln, arbeiten wir mit renommierten und erfahrenen Partnern zusammen. Unsere Lehrenden kommen u.a. aus folgenden namenhaften Unternehmen und Kanzleien:
Berufsbegleitend
zum Hochschulgrad "Master of Laws" (LL.M.) bzw.
“Executive Master of Business Administration” (EMBA)7 Klausuren
à 3 ZeitstundenPräsentationsprüfung
(Modul 8)Masterarbeit
(Umfang ca. 40–50 Seiten, Bearbeitungszeit: vier Monate)
EARLY 10-Tarif sichern!
Die ersten 10 Anmeldungen erhalten 5 % Nachlass auf den jeweils geltenden Tarif.
Schnell sein lohnt sich!
Kooperationstarife
Mitglieder des Bundesverbands Mergers & Acquisitions gem. e.V. (BM&A) erhalten 15 % Nachlass auf die Studiengebühr
(bei mindestens einjähriger Mitgliedschaft).
M&A-Review-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten 10 % Nachlass auf die Studiengebühr.
Sie kennen jemanden, der bereits einen Masterstudiengang bei uns absolviert hat? Bei Weiterempfehlung durch ein Mitglied unseres Alumnivereins erhalten Sie bei Zulassung einen Nachlass in Höhe von 5 % auf die jeweilige Studiengebühr.
Studierendenstruktur
Zahlen und Fakten
Beruflicher Background
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Kanzleien, Banken, Unternehmensberatungen sowie Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Ihre Ansprechpartnerin
Rechtsanwältin
Kirsten Schoofs
Tel.: +49 251 62077-10
Mail: kirsten.schoofs[at]jurgrad.de