Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung von Bildung sowie von Forschung und Lehre im Bereich Private Wealth Management. Der Begriff bezeichnet einen interdisziplinären Bereich im Schnittpunkt von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, der sich mit rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekten von Erbrecht, Nachfolgegestaltung und Vermögensmanagement sowie mit angrenzenden Fragestellungen befasst.
Der Verein unterstützt den Gedankenaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf dem Gebiet des Private Wealth Management und pflegt die Verbindung zwischen Lehrenden, Studierenden und Absolventen des Postgraduierten-Studienganges Private Wealth Management (Erbrecht & Unternehmensnachfolge) an der Universität Münster sowie Praktikern außerhalb des universitären Bereichs. Dadurch kann er forschungsrelevante Fragen, die Notwendigkeit wissenschaftlicher Bearbeitung sowie den Bedarf an Wissensvermittlung identifizieren.
Thematische Schwerpunkte des Vereins sind unter anderem:
Der Verein führt Veranstaltungen auf dem Gebiet des Private Wealth Management durch. Mitglieder und externe Teilnehmer kommen an jeweils unterschiedlichen Orten in Deutschland zusammen, um im Rahmen der Symposien einen thematischen Schwerpunkt aus dem Bereich der Rechts- oder der Wirtschaftswissenschaften zu erörtern und auch darüber hinaus den fachlichen Austausch zu pflegen.
Der Alumniverein Private Wealth Management e.V. wurde am 16. Oktober 2008 von Studierenden des Postgraduierten-Studiengangs „Private Wealth Management – Erbrecht Nachfolgegestaltung Vermögensmanagement“ gegründet.
Der Verein führt Vorträge, Symposien, Podiumsdiskussionen, Tagungen und ähnliche Veranstaltungen zu aktuellen Themen im Bereich des Private Wealth Management durch.
Zweck des Vereins ist auch die Beschaffung von Mitteln für den Postgraduierten-Studiengang Private Wealth Management (Erbrecht & Unternehmensnachfolge) der JurGrad gGmbH und für die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften).
Außerdem fördert der Verein die Wissenschaft bei der Aufarbeitung von rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fragen auf dem Gebiet des Private Wealth Management.
Oberstes Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung, die einmal jährlich im Frühjahr zusammentritt.
Der Verein wird von einem dreiköpfigen Vorstand vertreten. Der Vorstand arbeitet fachlich eng mit dem erweiterten Vorstand zusammen und wird durch diesen beraten.
Der Alumni-Verein Private Wealth Mangament e.V. hat ordentliche Mitglieder, Fördermitglieder und Ehrenmitglieder.
Ordentliches Mitglied des Vereins können vor allem Absolventen und Lehrende des Postgraduierten-Studiengangs Private Wealth Management (Erbrecht & Unternehmensnachfolge) an der Universität Münster werden. Daneben können andere natürliche Personen, die sich für die Ziele des Vereins einsetzen, als ordentliche Mitglieder aufgenommen werden.
Das Antragsformular auf ordentliche Mitgliedschaft finden Sie hier.
Fördernde Mitglieder können natürliche Personen sowie Unternehmen, öffentlich-rechtliche Institutionen oder Körperschaften und sonstige juristische Personen und Personenvereinigungen sein. Sie fördern mit ihrem Beitrag die Ziele und Aufgaben des Vereins.
Zu Ehrenmitgliedern auf Lebenszeit können einzelne Personen ernannt werden, die sich um die Belange des Vereins besonders verdient gemacht haben.
Das Antragsformular auf fördernde Mitgliedschaft finden Sie hier.
Die Mitgliederversammlungen finden jährlich statt.
Der Alumniverein Private Wealth Management e.V. wird gefördert von:
Haben Sie Fragen zu den Aktivitäten des Vereins? Möchten Sie Mitglied werden oder den Verein fördern? Kontaktieren Sie den Vorstand des Vereins!
Dr. Philipp Weiten, LL.M. (stellvertretender Vorsitzender)
Dipl.-Betriebswirt Lars Bollhorst, EMBA (Schatzmeister)
Tel.: +49 89 71682755
Mail: lars.bollhorst(at)gmail.com
Der Verein führt jährlich Veranstaltungen durch. Mitglieder und ggf. externe Teilnehmende kommen an jeweils unterschiedlichen Orten in Deutschland zusammen, um im Rahmen der Symposien einen thematischen Schwerpunkt aus dem Bereich der Rechts- oder der Wirtschaftswissenschaften zu erörtern und auch darüber hinaus den fachlichen Austausch zu pflegen.
15. November 2021 – "Bundestagswahl in Pandemiezeiten: Ein Blick auf aktuelle und anstehende Gesetzesänderungen in der nächsten Legislatur" in Münster bzw. digital über Zoom.
11. November 2020 - Alumnitag „Kompakt“ – „Vermögensmanagement 2020 – Lehre aus der Krise“
15. November 2019 – "Nachhaltigkeit in populistischen Zeiten – Konzepte zur Sicherung des Familienvermögens in unruhigen Zeiten"
14. September 2018 – "Digitalisierung in der Finanzindustrie – Fintech: Klein treibt Groß"
3. November 2017 – "Nachfolge 3.0 – Unternehmensnachfolge und Vermögen im Wandel" in Bremen
2. September 2016 – "Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens" in Münster
6. November 2015 – "Das Family Office – Lösung für komplexe Familienvermögen" in München
26. September 2014 – Symposium zur Europäischen Erbrechtsverordnung
16. November 2013 – Symposium „Vereinbarungen unter Ehegatten“ in Münster
14. Juni 2013 – Symposium „Governance in Familienunternehmen“ in Hamburg
28. November 2012 – Symposium „Fremdkapital: gut oder schlecht?“ in Münster
15. Juni 2012 – Aktuelles zur Unternehmensnachfolge
29. Oktober 2011 – Chancen und Risiken geschlossener Fonds
18. März 2011 – Symposium "Innovative Formen der Philanthropie" in Stuttgart
23. Oktober 2010 – Symposium „Asset Protection – Vermögenserhalt in unsicheren Zeiten“ in Münster
31. Oktober 2009 – Symposium „Aktives vs. Passives Portfoliomanagement“ in Münster
25. April 2009 - Symposium „Erbschaftsteuer – Aktuelle Entwicklungen“ in Münster
Sie können den Alumniverein Private Wealth Management e.V. einmalig mit einer Spende oder langfristig als Fördermitglied unterstützen. Der Alumniverein Private Wealth Management e.V. wurde mit vorläufiger Bescheinigung des Finanzamts Münster-Innenstadt vom 14. November 2008 als gemeinnützig anerkannt und ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Alumniverein Private Wealth Management e.V.
IBAN: DE56370502990000333764
BIC: COKSDE33XXX
Bitte geben Sie bei Spenden Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbestätigung ausstellen können.
Sie möchten sich näher über den Verein informieren? Sie möchten eine bestimmte Veranstaltung fördern? Sie möchten dem Verein für eine Veranstaltung Ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen?
Kontaktieren Sie den Vorstand!
Rechtsanwältin Nina Israel
Geschäftsführerin
Tel.: +49 251 62077-13
Mail: nina.israel(at)jurgrad.de