Sie haben Fragen zu unserem Studienangebot?

Anrufen+49 251 62077-0KontaktKontaktformularFilmFilm.
Es gibt noch freie Plätze - jetzt anmelden!

Arbeitsrecht

Berufsbegleitender Masterstudiengang | Abschluss LL.M.

zugleich Fachanwalt/Fachanwältin für Arbeitsrecht

AnmeldeformularDownload
Broschüre

Der Studiengang behandelt neben dem klassischen Individualarbeitsrecht und dem kollektiven Arbeitsrecht auch Themen wie „Unternehmen in der Krise“ und „Compliance“. Darüber hinaus lernen die Studierenden sozialrechtliche und steuerrechtliche Bezüge sowie Schnittstellen zu ausgewählten Bereichen der Ökonomie kennen. Auf diese Weise werden sie für die Zusammenhänge der Gesamtmaterie sensibilisiert.

Hier finden Sie die Inhalte des Studiengangs im Überblick:

Vorschaltkurs für Bewerber:innen anderer Fachrichtungen


  • Einführung Zivilrecht

Modul 1


  • 1.1 Grundlagen des Individualarbeitsrechts
  • 1.2 Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
  • 1.3 Grundlagen des Steuerrechts

Modul 2


  • 2.1 Kollektives Arbeitsrecht
  • 2.2 Begründung des Arbeits- und Berufsausbildungsvertrages

Modul 3


  • 3.1 Inhalt und Änderung des Arbeitsvertrages
  • 3.2 Leistungsstörungen im Arbeitsverhältnis und Haftungsrecht
  • 3.3 Datenschutzrecht

Modul 4


  • 4.1 Arbeitsrecht in der Umstrukturierung und Unternehmenskrise
  • 4.2 Urlaubsrecht
  • 4.3 Flexible Arbeitsverhältnisse
  • 4.4 Atypische Arbeitsverhältnisse: Leiharbeit, MiLoG

Modul 5


  • 5.1 Beendigung des Arbeits- und Berufsausbildungsvertrages
  • 5.2 Verfahrensrecht

    Modul 6


    • 6.1 Betriebliche Altersversorgung und besondere Engeltformen
    • 6.2 Arbeitsschutzrecht und Gesundheitsmanagement
    • 6.3 Compliance

    Modul 7


    • 7.1 Besonderheiten des Arbeitsrechts bei Führungskräften
    • 7.2 Besonderheiten des Arbeitsrechts im Öffentlichen Dienst und bei kirchlichen Trägern
    • 7.3 Europäische Bezüge des Arbeitsrechts
    • 7.4 Unternehmensmitbestimmung und die Europäische Aktiengesellschaft (SE)

    Modul 8


    • 8.1 Personalführung und Mitarbeiter:innenmotivation
    • 8.2 Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt
    • 8.2 Vertragsgestaltung
    • 8.3 Personalwirtschaft und digitale Anforderungen

    Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung der einzelnen Vorlesungen finden Sie in der aktuellen Informationsbroschüre des Jahrgangs 2022. Die Termine des Jahrgangs 2021 finden Sie hier.