Der Studiengang behandelt neben dem klassischen Individualarbeitsrecht und dem kollektiven Arbeitsrecht auch Themen wie „Unternehmen in der Krise“ und „Compliance“. Darüber hinaus lernen die Studierenden sozialrechtliche und steuerrechtliche Bezüge sowie Schnittstellen zu ausgewählten Bereichen der Ökonomie kennen. Auf diese Weise werden sie für die Zusammenhänge der Gesamtmaterie sensibilisiert.
Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung der einzelnen Vorlesungen finden Sie in der aktuellen Informationsbroschüre des Jahrgangs 2022. Die Termine des Jahrgangs 2021 finden Sie hier.