Sie haben Fragen zu unserem Studienangebot?

Anrufen+49 251 62077-0KontaktKontaktformularFilmFilm.
Jetzt Frühbuchertarif sichern!

Erbrecht & Unternehmensnachfolge

Berufsbegleitender Masterstudiengang | Abschluss: LL.M.

zugleich Fachanwaltschaft für Erbrecht (Jurist:innen) / Fachberater/Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (Steuerberater:innen)

AnmeldeformularDownload
Broschüre

Das Rechtsgebiet Erbrecht & Unternehmensnachfolge ist wissenschaftlich anspruchsvoll und sieht sich immer wieder Neuerungen gegenüber. Entscheidungen, die hier getroffen werden, setzen eine kompetente Beratung mit fundierten rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie steuerrechtlichen Kenntnissen voraus. Der Studiengang vermittelt daher vertiefte Einblicke in alle wichtigen Bereiche wie z. B. Materielles Erbrecht, Erbvertrags- und Testamentsgestaltung, Single und Multi Family Office, Unternehmensnachfolgeprozesse oder Mediation in Familienunternehmen.

Hier finden Sie die Inhalte des Studiengangs im Überblick:

Vorschaltkurs für Bewerberinnen und Bewerber ohne rechtliches Erststudium


  • Grundlagen des Zivilrechts

Modul 1


  • 1.1 Grundlagen des materiellen Erbrechts
  • 1.2 Grundlagen des Gesellschaftsrechts
  • 1.3 Grundlagen des Steuerrechts
  • 1.4 Besondere Anforderungen bei der Beratung von Unternehmerfamilien

Modul 2


  • 2.1 Materielles Erbrecht 
  • 2.2 Buchführung und Bilanzierung
  • 2.3 Unternehmensbewertung
  • 2.4 Einkommensbesteuerung

Modul 3


  • 3.1 Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • 3.2 Verfahrensrecht unter Berücksichtigung der Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • 3.3 Unternehmenssteuerrecht - Besteuerung von Personengesellschaften und Körperschaften/Gewerbesteuer

Modul 4


  • 4.1 Testamentsvollstreckung
  • 4.2 Erbenhaftung, insb. Nachlasspflegschaft, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenz
  • 4.3 Vor- und Nacherbschaft, Vermächtnisrecht
  • 4.4 Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen/Family Governance
  • 4.5 Rechtsbeziehungen in der Familie – Zivil- und steuerrechtliche Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten
  • 4.6 Praktische Vertiefung: Erbvertrags- und Testamentsgestaltung

Modul 5


  • 5.1 Familienpool/Familiengesellschaft I + II
  • 5.2 Unternehmensnachfolgeprozesse & Corporate Governance
  • 5.3 Internationales Steuerrecht
  • 5.4 Internationales Privat- und Erbrecht

Modul 6


  • 6.1 Immobilienrecht und Immobilientransaktionsrecht
  • 6.2 Stiftungen und Unternehmen I
  • 6.3 Umwandlung im Rahmen der Unternehmensnachfolge
  • 6.4 Immobilienvermögen im Steuerrecht
  • 6.5 Stiftungen und Unternehmen II
  • 6.6 Länderbericht A

Modul 7


  • 7.1 Grundlagen der Vermögensanlage
  • 7.2 Single und Multi Family Office – Aufbau, Funktion und Aufgabe eines Family Office
  • 7.3 Länderbericht CH
  • 7.4 Vorweggenommene Erbfolge – Übertragung unternehmerischen Vermögens unter Lebenden und von Todes wegen – Fallbeispiele
  • 7.5 Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Erbrecht mit Fallbeispielen

Modul 8


  • 8.1 Mediation
  • 8.2 Mediation in Familienunternehmen
  • 8.3 Familienexterne Unternehmensnachfolge
  • 8.4 Praxis-Report der Unternehmensnachfolge: Case Study

Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung der einzelnen Vorlesungen finden Sie in unserer Informationsbroschüre. Die Inhalte des laufenden Jahrgangs 2022 finden Sie hier.