Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium mit den Abschlüssen:
Bewerberinnen und Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss sollten über rechtliche Grundkenntnisse verfügen.
Darüber hinaus setzen wir eine mindestens einjährige Berufserfahrung voraus.
Ein Frühbucherrabatt in Höhe von 1.200 Euro wird bis zum 01. Juli 2023 gewährt. Ausschlaggebend ist das Datum des Poststempels.
Es werden maximal 40 Studienplätze vergeben. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung nebst sämtlicher für die Anmeldung erforderlicher Unterlagen.
Bei Vorliegen der formalen Zulassungsvoraussetzungen erfolgt die Vergabe der ersten 30 Studienplätze nach Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen. Nach Eingang dauert es etwa 1-2 Wochen bis der Prüfungsausschuss entschieden hat.
Die übrigen Teilnehmerplätze werden im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens vergeben. Dabei werden alle bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 15. Juli 2023 eingegangenen Bewerbungen berücksichtigt. Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt dann durch den Prüfungsausschuss, insbesondere basierend auf den Kriterien "Abschlussnote" und "Berufserfahrung". Das Bewerbungsverfahren wird voraussichtlich Ende Juli 2023 abgeschlossen sein. Ihre Bewerbung kann auch nach dem 15. Juli 2023 noch berücksichtigt werden, wenn noch freie Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen.
Die aktuelle Zulassungsordnung können Sie hier einsehen.
Haben Sie noch Fragen, oder möchten Sie individuelle Besonderheiten mit uns klären? Dann schicken Sie uns doch einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns unter +49 251 62077-0 an.
Für die Bewerbung zum Studiengang benötigen wir die folgenden Unterlagen:
Die Beglaubigungen sind vorzunehmen durch ein Notariat, eine Gemeinde, die Ausstellungsbehörde der Urkunde oder durch eine Urkundsbeamtin bzw. einen Urkundsbeamten der Geschäftsstelle eines Gerichtes. Bitte beachten Sie, dass wir keine anwaltlichen Beglaubigungen zulassen können.
Für einen Widerruf Ihrer Anmeldung können Sie dieses Formular verwenden.
Die Studiengebühren betragen insgesamt 12.900 Euro. Wenn Sie sich bis zum 01. Juli 2023 anmelden, können Sie einen Frühbucherrabatt in Höhe von 1.200 Euro in Anspruch nehmen. Die Gebühren belaufen sich dann auf insgesamt 11.700 Euro.
Kosten im Überblick
Ratenzahlung
Die Studiengebühren sind in drei Raten zu begleichen, die jeweils zu Beginn eines Semesters fällig werden:
Es besteht die Möglichkeit, sich an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster einzuschreiben. Hierfür fallen zusätzliche Gebühren von derzeitig 316,98 € pro Semester an. Die Einschreibung beinhaltet das Semesterticket (NRW-Ticket).
In jedem Studienjahr vergibt die Westfälische Wilhelms-Universität insgesamt sechs Teilstipendien in Höhe von 25 % der Studiengebühr. Die Teilstipendien werden an die jeweils ersten drei Jurist:innen bzw. Bewerber:innen ohne rechtliches Erststudium vergeben, die über eine hervorragende Abschlussnote und die geforderte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr verfügen. Teilstipendienfähig ist, wer:
Bitte beachten Sie, dass die Teilstipendien nur nach vollständigem Eingang aller Anmeldeunterlagen vergeben werden können.
In einigen Bundesländern sind unsere Studiengänge für Bildungsurlaub anerkannt. Sprechen Sie uns darauf an – gern geben wir Ihnen hier individuell Auskunft bzw. helfen Ihnen bei der Antragstellung.
Alle Aufwendungen, die Ihnen durch die Teilnahme am Masterstudiengang entstehen, sind in der Regel in voller Höhe absetzbar. Dazu zählen auch die Kosten für z.B. An- und Abreise, Hotelübernachtungen, Verpflegungsmehraufwand sowie evtl. Arbeitsmittel.
Bei Übernahme der Kosten eines berufsbegleitenden Studiums durch den Arbeitgeber kann sich dies für Arbeitgeber und Beschäftigte steuerlich günstig auswirken. Arbeitgeber können die Kosten als Betriebsausgabe abziehen, die Beschäftigten ihrerseits müssen die Kostenübernahme nicht als geldwerten Vorteil versteuern. Sozialversicherungsbeiträge fallen hierbei ebenfalls nicht an.