Sie haben Fragen zu unserem Studienangebot?

Anrufen+49 251 62077-0KontaktKontaktformularFilmFilm.
Jetzt Frühbuchertarif sichern!

Mergers & Acquisitions

Berufsbegleitender Masterstudiengang | Abschluss LL.M. / EMBA

zugleich Fachanwalt/Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht

AnmeldeformularDownload
Broschüre

Im Rahmen des Masterstudiengangs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum „Mergers & Acquisitions": von Unternehmensbewertungen, Finanzierungsfragen, Tax und Legal Due Diligence über Vertragskonstruktionen und steuerrechtliche Problemfelder bis hin zum Kartell- und Wettbewerbsrecht, der Post Merger Integration und der Simulation eines Unternehmenskaufs.

Hier finden Sie die Inhalte des Studiengangs im Überblick:

Modul 1


  • 1.0 Begrüßung und Einführung in den Tätigkeitsbereich M&A
  • 1.1 Betriebs- und volkswirtschaftliche Funktionen des Unternehmenskaufs
  • 1.2 Gesellschafts- und aktienrechtliche Grundlagen
  • 1.3 Buchführung und Bilanzen
  • 1.4 Unternehmensbewertung

Modul 2


  • 2.1 Steuerrechtliche Grundlagen
  • 2.2 Grundlagen des Konzernrechts
  • 2.3 Corporate Governance
  • 2.4 Grundlagen des Kreditvertragsrechts und der Kreditbesicherung
  • 2.5 Finanzierung
  • 2.6 Finanzierung - Kreditbesicherung in der Akquisitionsfinanzierung

Modul 3


  • 3.1 Due Diligence
  • 3.2 Verkaufs- und Übernahmeverfahren

Modul 4


  • 4.1 Unternehmenskaufvertrag
  • 4.2 M&A-Versicherungen
  • 4.3 Kartellrecht, insbes. Deutsche und EU-Fusionskontrolle 
  • 4.4 Amerikanisches und Internationales Kartellrecht
  • 4.5 Gewerblicher Rechtsschutz

Modul 5


  • 5.1 Fonds
  • 5.2 Private Equity Transaktionen
  • 5.3 Venture Capital-Beteiligungen
  • 5.4 Joint Venture
  • 5.5 Umwandlungsrecht
  • 5.6 Arbeitsrecht

    Modul 6


    • 6.1 Unternehmenskauf aus nationaler steuerlicher Sicht
    • 6.2 Unternehmenskauf aus internationaler steuerlicher Sicht
    • 6.3 Unternehmensnachfolge/Erbschaftsteuerrecht
    • 6.4 Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen (nur EMBA-Anwärterinnen/-Anwärter)
    • 6.4  Wirtschaftsstrafrecht (nur LL.M.-Anwärterinnen/-Anwärter)
    • 6.5 Umwandlungssteuerrecht (nur EMBA-Anwärterinnen/-Anwärter)
    • 6.5 Recht des Handelsstandes, insb. Kaufleute, Register, Firma, Vertretung und Hilfspersonen (nur LL.M.-Anwärterinnen-Anwärter)

    Modul 7


    • 7.1 Cross Border Transactions – Negotiations
    • 7.2 Internationale Unternehmenskäufe (Deutschland – USA/Frankreich/China)
    • 7.3 Post Merger Integration
    • 7.4 M&A-Verhandlungen - strategisch Vorbereiten, Führen und Gestalten
    • 7.5 Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz
    • 7.6 Manager in M&A-Transaktionen
    • 7.7 ADR und Schiedsverfahren

    Modul 8


    • 8 Simulation eines Unternehmenskaufs

    Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung der einzelnen Vorlesungen finden Sie in unserer Informationsbroschüre. Die Inhalte des laufenden Jahrgangs 2022/2023 finden Sie hier.