Sie haben Fragen zu unserem Studienangebot?

Anrufen+49 251 62077-0KontaktKontaktformularFilmFilm.
Noch Studienplätze frei!

Steuerwissenschaften

Berufsbegleitender Masterstudiengang | Abschluss: LL.M. / EMBA

zugleich Fachanwalt/Fachanwältin für Steuerrecht

AnmeldeformularDownload
Broschüre
Alumni

Wir freuen uns, auch nach Ihrem Studium mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Der JurGrad Alumni e.V. verfolgt nicht nur den Zweck, die Forschung und Lehre der angebotenen Masterstudiengänge zu fördern, sondern soll insbesondere auch der Vernetzung von Lehrenden, Studierenden und Absolvent:innen dienen.

Weitergehende Informationen finden Sie hier.

Der Westfälische Steuerkreis e.V.

Der Westfälische Steuerkreis e.V. wurde 1988 am Institut für Steuerrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die steuerrechtliche Forschung und Lehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität, aber auch den Austausch zwischen Theorie und Praxis finanziell und ideell zu fördern.

Zu diesem Zweck bietet der Westfälische Steuerkreis in regelmäßigen Abständen interessante Vortragsveranstaltungen sowie Praktikerseminare an. Der Besuch dieser Veranstaltungen ist für Teilnehmende des Studiengangs „Steuerwissenschaften“ kostenfrei.

Zum Westfälischen Steuerkreis

Einzelbuchung

Sie interessieren sich für einzelne Veranstaltungen oder Module?

Im Masterstudiengang "Steuerwissenschaften" haben Sie die Möglichkeit, auch einzelne Wochenenden oder Module zu buchen.  Bitte beachten Sie aber, dass nur jeweils fünf Plätze pro Veranstaltung für Einzelbuchungen zur Verfügung stehen (freie Kapazitäten vorausgesetzt). Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.

Voraussetzungen

Die Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Klausur nur möglich ist, wenn zum Zeitpunkt des Klausurtermins sämtliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind.

Anmeldung

Für die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen benötigen wir lediglich das Anmeldeformular.

Kosten

Die Gebühren betragen pro Unterrichtsstunde 30 € (Klausur: 100 €). Teilnehmer:innen und Absolvent:innen unserer Studiengänge erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 20 %. Die Angabe der Unterrichtsstunden und die Bezeichnung der Kursinhalte finden Sie im Time Table des Jahrgangs 2023/2024 bzw. des Jahrgangs 2022/2023.

Anrechnung

Falls Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt doch entscheiden, den Studiengang komplett zu durchlaufen, gibt es selbstverständlich die Möglichkeit der Anrechnung schon belegter Veranstaltungen. Dabei rechnen wir Ihnen den bereits gezahlten Betrag in voller Höhe auf die Studienganggebühr an.

Teilnahmebescheinigung

Für die besuchte(n) Veranstaltung(en) erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Steuerliche Aspekte

Alle Aufwendungen, die Ihnen durch die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen des Masterstudiengangs entstehen, sind in der Regel in voller Höhe absetzbar. Dazu zählen auch die Kosten für z.B. An- und Abreise, Hotelübernachtungen, Verpflegungsmehraufwand sowie evtl. Arbeitsmittel.

Studienmaterialien

Im Verlauf des Masterstudiengangs erhalten Sie von uns alle Studienmaterialien, die Sie benötigen. Zu Beginn jeder Veranstaltung stellen wir Ihnen einen Studienordner zur Verfügung, in dem sich sämtliche Vorlesungsunterlagen befinden. Auch die Gesetzestexte werden von uns gestellt. Zudem werden sämtliche Präsentationen und Skripten in den geschützten Downloadbereich eingestellt, so dass Sie auch von unterwegs Zugriff auf die Unterlagen haben.

Alle am Studiengang Teilnehmenden haben Zugriff auf die digitalen Datenbanken der Universität Münster. So können bei Bedarf bestimmte Themen (insb. Rechtsprechungshinweise) noch einmal nachgelesen werden. Die Nutzung der Datenbanken ist nicht zuletzt im Rahmen der Masterarbeit bei der eigenständigen Literaturrecherche unumgänglich.

Studium und Aufenthalt in Münster

Mit seinen derzeit etwa 300.000 Einwohnern blickt Münster auf eine über 1.200 jährige Geschichte zurück. Das zentrale und oft zitierte Ereignis der Münsteraner Geschichte ist der Friedensschluss von 1648, der das Ende des Dreißigjährigen Krieges besiegelte und Münster den Beinamen „Stadt des Westfälischen Friedens“ einbrachte.

Mit der 1780 gegründeten Westfälischen Wilhelms-Universität besitzt Münster eine der fünf größten Universitäten Deutschlands. Mehr als 40.000 Studierende verteilen sich hier auf über 110 Studiengänge.

Doch Münster hat mehr zu bieten als eine ausgezeichnete Universität. Konzerte, Theater und Museen sorgen dafür, dass Kunstinteressierte immer wieder gerne nach Münster kommen.

Hier befindet sich das einzige Picasso-Museum Deutschlands, übrigens in direkter Nachbarschaft zum Kettelerschen Hof und damit zu den Seminarräumen der JurGrad gGmbH.

Tagungsräume

Der Kettelersche Hof ist ein 2007 errichtetes modernes Tagungs- und Bürogebäude im Herzen von Münster. Die Vortragsräume sind mit modernster Präsentationstechnik ausgestattet und verfügen selbstverständlich auch über einen WLAN-Zugang zum Internet, der von den Teilnehmern der Studiengänge kostenfrei genutzt werden kann.

Rahmenprogramm

Die Teilnahme an einem Masterstudium dient natürlich nicht nur dem Erwerb des Hochschulgrads und der fachlichen Kompetenzen, sondern auch dem Ausbau des eigenen beruflichen und privaten Netzwerkes. Hier können neue Kontakte geknüpft werden, hier werden Erfahrungen ausgetauscht und sicher auch die eine oder andere Freundschaft geschlossen. Um das gegenseitige „Kennen lernen“ zu erleichtern, reservieren wir an den Abenden Tische in verschiedenen Münsteraner Restaurants. Von vielen Studierenden ist dieses Angebot in der Vergangenheit begeistert aufgenommen worden; nicht selten diente das gemeinsame Abendessen als Ausgangspunkt für weitere Unternehmungen in das Münsteraner Nachtleben. Die Westfalenmetropole verfügt über eine riesige Auswahl an Gaststätten, Cafés und Restaurants. Besonders beliebt bei Jung und Alt ist dabei das „Kuhviertel“ am Rande der Altstadt. Das moderne Gegenstück hierzu ist der „Kreativ-Kai“ am Hafen des Dortmund-Ems-Kanals, eine trendige Ausgehmeile mit zahlreichen Clubs, Bars und Diskotheken.

Übernachtung

Da die meisten Teilnehmer:innen von außerhalb anreisen, benötigen sie eine Übernachtungsmöglichkeit während der Präsenzveranstaltungen. Hier hat die Stadt Münster einiges zu bieten; von der gemütlichen westfälischen Pension bis zum anspruchsvollen Designhotel. Bei vielen Unterkünften erhält die Westfälische Wilhelms-Universität Vergünstigungen und Rabatte, die auch von den Teilnehmenden in Anspruch genommen werden können.

Studierendenstruktur

An dieser Stelle finden Sie interessante Informationen zur Zusammensetzung des Teilnehmerkreises.

Zahlen und Fakten

  • ca. 44 % Frauen / ca. 56 % Männer
  • Altersdurchschnitt: ca. 29,6 Jahre
  • ca. 45 % Jurist:innen / ca. 55 % Wirtschaftswissenschaftler:innen

Die Studierenden der vergangenen Jahrgänge kamen u.a. aus folgenden Unternehmen und Behörden:

  • Agfa-Gevaert HealthCare
  • Aktiva-Gruppe
  • Allianz
  • Audi
  • Bayerische Beamten Lebensversicherung
  • Bayerisches WirtschaftsministeriumBDO Deutsche Warentreuhand AG
  • Berliner Abgeordnetenhaus
  • Bertelsmann
  • Best Western Hotel
  • BHF-Bank
  • Blackfort-Group
  • Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
  • British Telecom
  • Bundesagentur für Arbeit
  • Bundesverband der Deutschen Industrie
  • Bundeswehr
  • Bundeszentralamt für Steuern
  • Clifford Chance
  • CMS Hasche Sigle
  • Commerzbank
  • Daimler AG
  • Deloitte & Touche
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Post
  • Dover Germany
  • dwpbank
  • E-Plus
  • Mobilfunk
  • ERGO Versicherungsgruppe AG
  • Ernst & Young
  • Europäisches Patentamt
  • Evonik Industries
  • Fachhochschule für Finanzen Edenkoben
  • Feri Institutional Advisors
  • FIDES Treuhandgesellschaft
  • Finanzministerium Brandenburg
  • Finanzministerium Sachsen-Anhalt
  • Flick Gocke Schaumburg
  • Freshfields
  • Gelsenwasser
  • General Reinsurance
  • Haarmann Partnerschaftsgesellschaft
  • Hengeler Mueller
  • Hessisches Ministerium der Finanzen
  • HSBC
  • HUK-COBURG
  • IKB Deutsche Industriebank AG
  • KPMG
  • K+S Aktiengesellschaft
  • Landesbank Baden-Württemberg
  • Landesrechnungshof NRW
  • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • M.M. Warburg & Co.
  • nwb Verlag
  • P+P Pöllath + Partners
  • Parker Hannifin
  • PricewaterhouseCoopers
  • Raupach & Wollert-Elmendorff
  • Rheinische Fachhochschule Köln
  • Rödl & Partner
  • Rölfs WP Partner
  • Robert Bosch
  • Schmitz Cargobull AG
  • SDP
  • Sonntag & Partner
  • Sparkasse KölnBonn
  • Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt
  • Stuttgarter Vorsorge Management
  • Tchibo
  • ThyssenKrupp
  • Universität der Bundeswehr Hamburg
  • Verlag Neue Wirtschaftsbriefe
  • Warth & Klein Grant Thornton GmbH & Co. KG
  • White & Case
  • WTS
  • WWK Lebensversicherung
  • Zurich-Gruppe
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium

Die Aufnahme eines berufsbegleitenden Masterstudiums ist nicht nur eine organisatorische Herausforderung, sondern immer auch eine zeitliche Belastung. Dabei lassen sich Überschneidungen mit wichtigen beruflichen oder familiären Terminen nicht immer verhindern. Wir bieten Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen: Sie erhalten 3 Voucher, mit denen Sie die Präsenz vor Ort im Einzelfall durch eine Online-Teilnahme ersetzen können. Zudem kann eine verpasste oder nicht bestandene Klausur unkompliziert am Ende des Studiengangs oder im Rahmen des Nachfolgejahrgangs wiederholt werden. Wenn Sie die Master Thesis vorziehen oder zu einem späteren Zeitpunkt schreiben möchten, können wir gerne einen individuellen Termin vereinbaren.

Auch wenn der Kurs als Präsenzstudium konzipiert ist und vom Austausch mit Studierenden und Lehrenden lebt, besteht keine Anwesenheitspflicht. Falls Sie aus wichtigen Gründen an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, senden wir Ihnen die Kursunterlagen gerne per Post zu. Versäumte Inhalte können zudem auf Wunsch kostenfrei im Rahmen des nächsten Studienjahrgangs nachgehört werden. In besonderen Fällen, wie z. B. Krankheit, beruflich bedingte Auslandsaufenthalte, Schwangerschaft usw., beurlauben wir Sie gerne. Sie können Ihr Studium dann im folgenden Studienjahr an der gleichen Stelle wieder aufnehmen. Sprechen Sie uns an: Wir finden gemeinsam den passenden Weg zu Ihrem Ziel.

Qualitätssicherung und Akkreditierung

Der hohe Qualitätsstandard des Studiengangs spiegelt sich nicht nur im Curriculum oder in der Auswahl der Lehrenden wider; auch die Rückmeldungen der Teilnehmer:innen und Absolvent:innen belegen, dass das Programm bei ihnen und ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern auf große Resonanz stößt. Um den hohen Standard langfristig zu gewährleisten, wird die strategische Ausrichtung des Programms in regelmäßigen Abständen von dem Executive Board überprüft. Dabei wird das Curriculum zeitnah an veränderte Marktlagen angepasst. Darüber hinaus werden interne Qualitätsprüfungen und regelmäßig stattfindende Studierendenbefragungen analysiert, ausgewertet und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Programms herangezogen.

Der Studiengang ist durch die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS e.V.) akkreditiert worden und entspricht somit nationalen und internationalen Anforderungen.

Zudem wurde die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät mit dem Gütesiegel der AACSB-Akkreditierung ausgezeichnet. Die AACSB (Association to Advanced Collegiate Schools of Business) ist die weltweit bedeutendste internationale Akkreditierungsorganisation im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Kooperationspartner

Erfahrene Experten

Um Ihnen das Beste aus Theorie und Praxis zu vermitteln, arbeiten wir mit renommierten und erfahrenen Partnerinnen und Partnern zusammen. Sie zählen zu den führenden Expert:innen in ihrem Tätigkeitsbereich.

Stimmen zum Studiengang

Die Zufriedenheit der Studierenden wird seit dem ersten Jahrgang 2002/2003 durch Evaluationen jeweils am Ende einer Veranstaltung und in einer abschließenden, umfangreicheren Befragung am Ende eines Studiengangs erfasst. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mittlerweile schon den zweiten Studiengang bei uns belegt. Hier einige Stimmen aus den Evaluationsbögen:

  • "Diesen Studiengang kann ich jedem Interessierten nur wärmstens empfehlen, da in komprimierter Art und Weise über 10 Monate hinweg nicht nur oberflächliche Kenntnisse im Steuerrecht vermittelt werden."
  • "Besonderes Lob gilt noch einmal den Dozenten, die es zumeist geschafft haben – trotz langer Vorlesungstage – meine Aufnahmebereitschaft und Konzentrationsfähigkeit zu fördern, so dass dieser Studiengang für mich besonders wertvoll war. Vielen Dank!"
  • "Organisatoren haben die richtige Entscheidung getroffen, künftig einen Studiengang anzubieten, der auf Vorkenntnisse aufbaut und sie weiter vertieft. Nur ein derartiges Konzept mit hohem und anspruchsvollem Niveau rechtfertigt die Höhe der Studiengebühren und wird den namhaften Dozenten gerecht." 
  • "Trotz kleinerer Mängel war der Kurs gut organisiert. Das Angebot sowie die Dozenten waren hervorragend. Positiv anzumerken ist auch, dass die theoretischen Kenntnisse der FAO genügen."
  • "Ein besonderer Dank dürfte jedoch an Frau Schoofs zu richten sein, für ihre Bemühungen um das Gelingen des Kurses!"
  • "Das Verständnis von Dienstleistung bei den Mitarbeitern und der Geschäftsführung ist sehr gut; insbesondere Verbesserungsvorschläge wurden bereits umgesetzt."
  • "Namhafte Dozenten, die (bis auf eine Ausnahme) ihrem Ruf mehr als gerecht geworden sind."
  • "Hilfsbereitschaft/Informationen seitens der Mitarbeiter der Jurgrad"
  • "Der Kurs ist gut organisiert i.S.d. Info-Weitergabe"
  • "Die Geschäftsführung ist um das Wohl ihrer Studenten besorgt."
  • "Organisation und Betreuung ausgezeichnet."
  • "Äußerst überzeugend ist die Zusammenstellung der Themen, die vorgetragen werden (fächerübergreifend)."
  • "Alles in allem eine lohnende Veranstaltung; ich als Teilnehmer mit 8-jähriger Berufserfahrung hatte allerdings den Vorteil, über entsprechende Vorkenntnisse zu verfügen."
  • "Anfängliche Kritikpunkte wurden gut beseitigt."
  • "Orga –> Top! Verpflegung (Kaffee/Wasser/Essen) -> 1a!"
  • "Insgesamt sehr gute Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre. Jede Veranstaltung (Wochenende) in Münster war die Reise wert."
  • "Räumlichkeiten sehr gut, Mittagessen oft zu schwere Küche, vielleicht in Zukunft leichtere Gerichte anbieten; gesamte Team der JurGrad ist aufeinander abgestimmt, hilfsbereit und stets freundlich"
  • "Gute Verpflegung (Essen + Trinken in den kleinen Pausen); gute Räumlichkeiten (alle drei Räume); gute Dozenten (keine Ausnahme); gute Skripte (nur wenige Ausnahmen); interessante Themen (z.B. Umwandlungssteuerrecht, BWL, usw.); sehr qualifizierte Korrekturen der Klausuren!!!"
  • "Insgesamt: großes Lob und Anerkennung -> nicht zuletzt der Erfolg gibt der JurGrad recht"
  • "Räumlichkeit: Kettelersche Hof ist spitze!"
  • "Studiengang ist gut organisiert, der Teilnehmer wird gut betreut. Der Standort Königsstr. ist gut, die Räumlichkeiten schön. Dozenten sind gut gewählt"
  • "Hat neben Mühe auch viel Spaß gemacht."
  • "Vielen Dank an das gesamte Team"
  • "Die Auswahl der Dozenten ist überwiegend sehr hochkarätig (++)"
  • "Zusammensetzung der Kursteilnehmer war sehr angenehm"
  • "Was jetzt? Schade, dass die Zeit vorbei ist!"
  • "Die studentischen Hilfskräfte sind alle sehr nett, hilfsbereit & freundlich. Die Organisation/Ablauf der Veranstaltungen ist aus Sicher der Teilnehmer reibungslos und sämtliche notwendige Unterlagen/Gesetzestexte etc. werden zur Verfügung gestellt, so dass sich d. Aufwand für die Teilnehmer auf die reinen Vorlesungen beschränkt."
  • "Insgesamt vermittelt der Studiengang jedoch einen sehr guten Überblick über das Gebiet dess Steuerrechts, der sicherlich bei der Vorbereitung auf das StB-Examen helfen wird. Evtl. sind unwichtigere Randbereiche in Zukunft auszublenden und Kernbereichen sollte mehr Raum gewährt werden. Das Drumherum und die Organisation sind hervorragend. (Danke und cheers an Frau Schoofs und Team)."
  • "Durch Kursbetreuung un Kursleitung wurde versucht, den Kurs so angenehm wie möglich zu gestalten, was gelang." 
  • "Die Versorgung mit Süßigkeiten sollte eingeschränkt werden; (meine) Selbstdisziplin war für eine Regulierung nicht ausreichend."
  • "Organisation der abendlichen Treffen sehr gut"
  • "Lob: Rundum gelungen & empfehlenswert. Lob an die Organisation! Kritik: Keine"
  • "Gute Organisation des Studiengangs"
  • "Allgemeine Versorgung mit Obst, Getränken etc. ist spitze!"
  • "Toller Überblick über Steuerrecht und BWL-Aspekte"
  • "Das Studium fand ich sehr gut. Nach dem Steuerberater bin ich gerne bereit, ein weiteres Studium hier zu belegen! Wahrscheinlich Immobilienrecht oder Private Wealth Management."
  • "Sehr gut organisierter & strukturierter Studiengang"
  • "Lob für die Organisation, bspw. Mittagessen oder Abendplanung, Getränkeversorgung etc., Information per E-Mail…"
  • "Entsprach genau meinen Vorstellungen (fachlich wie Durchführung)"
  • "Sehr gute Organisation und gute Auswahl von hervorragenden Dozenten"
  • "Sehr gute Dozenten, abwechslungsreicher Misch aus Theoretikern und Praktikern"
  • Ein besonderes Lob an die Organisation"
  • "Insgesamt hat mich der Studiengang überzeugt, da auch die Betreuung sehr gut war. Ich spiele auch mit dem Gedanken, einen weiteren Master bei der JurGrad zu erlangen. Das Essen war sehr gut!"
  • "Hervorragende kompetente Wissensvermittlung durch qualifizierte hochrangige Dozenten und netten Kursteilnehmern waren eine tolle Erfahrung in den letzten 18 Monaten"
  • "Erstklassige Dozenten, hervorragende Mischung aus Theorie und Praxis!"
  • Insgesamt eine Aus-/Weiterbildung auf höchstem Niveau!"
  • "Ich werde Sie uneingeschränkt weiter empfehlen!"
  • Herzlichen Dank für die gute Betreuung!Der Studiengang war sehr gut organisiert und hat einen sehr guten Überblick über die komplexe Materie des Steuerrechts verschafft."
  • "Sehr gute Organisation/gute Materialien
  • "Die Dozenten bzw. dessen Qualität war sehr individuell, insgesamt war die jedoch sehr gut. Hervorzuheben sind die BFH-Richter, die (mit einer Ausnahme) alle sehr gut waren!"
  • "Eine anstrengende, aber auch sehr schöne Zeit geht zu Ende. Mir hat der Masterstudiengang sehr gut gefallen und ich würde ihn jederzeit wieder belegen bzw. meine Entscheidung genauso wieder treffen."
  • "Mischung aus Dozenten von verschiedenen Institutionen/ Unternehmen gut"
  • "Überwiegend hochkarätige Dozenten, die den Studiengang gegenüber anderen Studiengängen hervorheben."
  • "Vielen Dank den Organisatoren und insbesondere den Damen, die so herzlich um unser Wohl besorgt sind. Die Zeit in Münster war immer eine, auf die ich mich sehr gefreut habe, auch wenn dafür der gesamte Jahresurlaub investiert werden muss. Ich fand es spitze."
  • "Das ist ja – wie immer =) – ein Weltklasse-Service!"
  • "Im Voraus besten Dank für Ihre Antwort und die schöne Zeit, die Ihre Mitarbeiter/Innen und Sie uns in den vergangenen eineinhalb Jahren bei der JurGrad beschert haben."
  • "Sehr gut finde ich, dass der Studiengang für den Bildungsurlaub in RLP registriert ist. So hat es geholfen, den Studiengang nebenher durchzuführen."
  • "Sehr angenehmes Lernfeld – sowohl Münster als Stadt, als auch die Unterrichtsräume. Die Auswahl der Dozenten war sehr auserlesen. Vor allem mit Herrn Wendt arbeiten zu dürfen, war eine schöne Erfahrung. Aus Sicht eines Finanzbeamten war es auch hilfreich, die Denk- und Arbeitsweise von Steuerkanzleien kennen zu lernen."
  • "Reaktionszeit, Hilfe und Unterstützung der Verwaltung (Fr. Schoofs) sehr gut."
  • "Sehr gute persönliche Betreuung durch die Mitarbeiter der Jurgrad. Das „Drumherum“ stimmte."
  • "Auswahl der Studienfächer ist sehr gut, aber teilweise viel zu lange Skripte für „Nebenfächer“. Großes Lob an Frau Schoofs und ihr Team der Jurgrad gGmbH. / Lob für Frühbucherrabatt."
  • "Super Wohlfühlservice, freundliche Betreuung, guter Raum."
  • "Frau Schoofs hat sich doch sehr um das Wohlbefinden der Teilnehmer gekümmert. Der Service und die Betreuung sind aus meiner Sicht nicht zu verbessern."
  • "Alle Vorlesungen und Dozenten waren grundsätzlich super!"
  • "Die Dozenten waren abwechslungsreich und in ihren eigenen Themengebieten fundiert präsent. Viele Sachverhalte wurden als vorausgesetzt bzw. als bekannt vorausgesetzt, daher war das Vorlesungs-/Präsentationstempo des Dozenten ab und zu zu schnell und bedurfte einer intensiveren Nacharbeitung. Aber zusammengefasst: sehr zufrieden stellend."
  • "Frau Schoofs und die Damen, die sich um Getränke + Verpflegung kümmern, machen einen super Job! Immer nett, kompetent, hilfsbereit und es wird einem bei Fragen + Problemchen gleich weitergeholfen, so dass man sich wirklich hervorragend neben den Vorlesungen betreut fühlt. Es hat mir wirklich was gebracht und mein (Berufs-)Leben bereichert und meinen steuerlichen Horizont sehr erweitert! DANKE!"
  • "Der Studiengang war sicher die richtige Entscheidung. Insbesondere die Vorlesungen bei den Richtern/Professoren waren eine Bereicherung."
  • "Falls ich Sie nachher nicht persönlich antreffen sollte, möchte ich mich schon jetzt bei Ihnen für die tolle Organisation bedanken. Das Studium hat mir beruflich schon jetzt einen enormen Mehrwert gebracht. Außerdem hat es mir insgesamt sehr großen Spaß gemacht :-)."
  • "Ich bin bisher mit dem Studium in jeder Hinsicht (Organisation, fachlich, Dozenten) wirklich sehr gut zufrieden und teile dies regelmäßig durch die Evaluationsbögen mit."
  • "Schön, dass Dozenten aus Justiz, Wissenschaft und Verwaltung vertreten waren."
  • "Frau Schoofs lebt JurGrad mit Herz und Seele. Das gefällt mir wirklich sehr gut. Von ihrer und auch der Leistung ihrer Kollegen bin ich begeistert. Die Verpflegung war ebenfalls zu jeder Zeit einwandfrei."
  • "Vllt. wird in Zukunft noch ein Studiengang gebucht."
  • "Weiter so. Klasse, das ganze Team! Danke."
  • "Die Organisation war/ist hervorragend. Fragestellungen wurden durchweg beantwortet, meist schon im Vorfeld. Auch die Betreuung vor Ort durch die übrigen Mitarbeiterinnen war/ist bemerkenswert."
  • "Viele sehr gute Dozenten"
  • "Bis auf sehr wenige Ausnahmen sehr gute Dozenten, die über sehr viel Fachwissen verfügen und gut vortragen können. Rückfragen konnten nahezu immer beantwortet werden oder wurden im Nachgang der Vorlesung beantwortet."
  • "Die Möglichkeit, mit hochkarätigen Dozenten auch persönliche Gespräche zu führen, war sehr gut."
  • "Danke, dass es ermöglicht wurde, die Module des Studiengangs in Regelstudienzeit zu absolvieren!"
  • "Ein großes Lob an die schnelle Umsetzung und die Möglichkeit weiter in Präsenz zu erscheinen an den meisten Terminen."
  • "Ein großes Lob für die Bewältigung der organisatorischen Herausforderungen in den letzten Monaten."
  • "Vielen Dank für die herausragende Organisation! Generell ist die Möglichkeit des Fernstudiums sehr gut und angenehm (keine Fahrten etc.). Unterm Strich sind die Präsenzveranstaltungen aber effektiver."
  • "Danke für die großartige Organisation, Bereitstellung der notwendigen Unterlagen, das tolle Essen in den Mittagspausen."
  • "Die Betreuung seitens der Geschäftsführung/Organisation war stets überaus freundlich und konstruktiv."