Sie haben Fragen zu unserem Studienangebot?

Anrufen+49 251 62077-0KontaktKontaktformularFilmFilm.
Nächster Start 2024

Compliance

Hybrider Zertifikatslehrgang an der Universität Münster

Abschluss: Zertifizierter Compliance-Officer (Univ. Münster)

AnmeldeformularDownload
Broschüre
Zielgruppe

Das Aufsetzen, die Implementierung und die Aktualisierung eines erfolgreichen Compliance-Management-Systems stellen für die in diesem Bereich Verantwortlichen eine komplexe und kontinuierliche Aufgabe dar, die sich - mittelbar oder unmittelbar - auf beinahe sämtliche im Unternehmen Tätigen auswirkt. Die mit Verstößen einhergehenden Image-Schäden oder mitunter hohen Bußgelder verdeutlichen die Wichtigkeit funktionierender Compliance. Aus diesem Grund werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs in die Lage versetzt, Fallstricke zu erkennen, Schadensfällen vorzubeugen und unter Einhaltung aller Vorschriften dennoch effektiv und im Sinne des Unternehmens agieren zu können. 

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an (künftige) Compliance-Verantwortliche aus Unternehmen, ist aber auch für Vertreterinnen und Vertreter der rechtsberatenden Berufe, aus Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder der Unternehmensberatung interessant.  

Wahlmöglichkeit: Präsenz oder Online

Das Konzept der Präsenzveranstaltungen hat sich bei der Durchführung unserer Zertifikatslehrgänge und Masterstudiengänge bewährt. Die Dynamik der Vorlesungen und der Verlauf der Diskussionen profitieren sehr von dem persönlichen Austausch mit den Lehrenden und insbesondere auch von dem Zusammentreffen der Teilnehmenden, die aus den unterschiedlichen Bereichen ihre jeweiligen Erfahrungen mit einbringen. Hinzu kommen die angenehmen Rahmenbedingungen: gut ausgestattete Seminarräume mitten im Zentrum. Münster ist ein toller Studienort, den man außerhalb der Vorlesungszeiten zusammen mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen erkunden kann. So lässt sich die Wissensvermittlung mit einem Gefühl von „Summer School“ und dem in der Branche so wertvollen Netzwerken verbinden.

Für den Fall, dass sich die „Vor-Ort-Teilnahme“ in Münster nicht in Ihren beruflichen oder privaten Alltag integrieren lässt, besteht alternativ die Möglichkeit, online an den Vorlesungen teilzunehmen. Die Interaktion mit den Lehrenden und den Studierenden ist auch bei dieser Form der Teilnahme jederzeit möglich. Eine Aufzeichnung („Lehrgang on Demand“) findet hingegen nicht statt.

Hinweis: Wir behalten uns vor, den Kurs ausschließlich im Online-Format durchzuführen, sollte die Mindestzahl von 10 Teilnehmenden für den Präsenzunterricht nicht erreicht werden.

Kooperationspartner

Aus der Praxis für die Praxis

Um Ihnen praxisorientiertes Wissen mit Mehrwert für die eigene Tätigkiet vermitteln zu können, arbeiten wir mit renommierten Unternehmen und Kanzleien zusammen. 

Qualitätssicherung

Der hohe Qualitätsstandard des Lehrgangs spiegelt sich im Curriculum und in der Auswahl der Lehrenden wieder. Um diesen hohen Standard auch langfristig zu gewährleisten, wird die strategische Ausrichtung des Programms in regelmäßigen Abständen von der Wissenschaftlichen Leitung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät überprüft. Durch den engen Austausch mit dem Executive Board, das mit den Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis besetzt ist, wird das Curriculum stetig und zeitnah an veränderte Marktlagen angepasst. Schließlich spielt bei der Qualitätskontrolle und -steigerung der Input unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine wichtige Rolle. Über den engen Austausch und die regelmäßig stattfindenden Evaluationen entstehen immer wieder neue Impulse, die als Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Programme dienen.

Einzelbuchung

Sie möchten nicht den gesamten Lehrgang besuchen, sondern interessieren sich für einzelne Veranstaltungen?

Dann haben Sie die Möglichkeit, auch einzelne Vorlesungen zu buchen. Kapazitäten vorausgesetzt stehen max. fünf Plätze pro Veranstaltung für Einzelbuchungen zur Verfügung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. 

Voraussetzungen

Der Besuch der Veranstaltungen in Form der Einzelbuchung steht allen Interessierten offen.

Anmeldung

Für die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen benötigen wir lediglich das ausgefüllte Anmeldeformular von Ihnen. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Kosten

Die Gebühren betragen pro Unterrichtsstunde 45 €. Ehemalige JurGrad-Studierende und BCM-Mitglieder erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 20 %. 

Anrechnung

Falls Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt doch entscheiden, den Lehrgang komplett zu durchlaufen, gibt es selbstverständlich die Möglichkeit der Anrechnung schon belegter Veranstaltungen. Dabei rechnen wir Ihnen den bereits gezahlten Betrag in voller Höhe an.

Teilnahmebescheinigung

Für die besuchte(n) Veranstaltung(en) erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung. 

Steuerliche Aspekte

Alle Aufwendungen, die Ihnen durch die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen des Zertifikatslehrgangs entstehen, sind in der Regel in voller Höhe absetzbar. Dazu zählen z.B. auch die Kosten für An- und Abreise, Hotelübernachtungen, Verpflegungsmehraufwand sowie evtl. Arbeitsmittel.

Ihr Aufenthalt in Münster

Die Vorlesungen des Zertifikatslehrgangs finden im Kettelerschen Hof im Herzen von Münster statt. Umgeben von der einzigartigen Atmosphäre der historischen Innenstadt bieten die komfortablen Tagungsräume ideale Voraussetzungen für eine konzentrierte, erfolgreiche Teilnahme. Wer eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt, findet in Münster viele attraktive Adressen – von gemütlich westfälischen Pensionen bis hin zu anspruchsvollen Designhotels. Besonders gastfreundlich: Teilnehmende von JurGrad-Lehrgängen genießen in vielen Fällen Vergünstigungen und Rabatte.

Die Teilnahme an einem Lehrgang dient natürlich nicht nur der Vertiefung fachlicher Kompetenzen, sondern auch dem Ausbau des beruflichen und privaten Netzwerks. Zu Beginn des Kurses wird deshalb im Anschluss an die Vorlesungen ein entsprechendes Rahmenprogramm angeboten.

Rezertifizierung

Mit dem Erhalt des Zertifikats wird den Teilnehmenden der Titel „Zertifizierter Compliance-Officer (Univ. Münster) verliehen. Das Recht zum Führen dieses Titels erlischt nach 3 Jahren. Eine Rezertifizierung des Titels ist möglich bei einer andauernden Tätigkeit mit Compliance-Bezug und einer regelmäßigen Weiterbildung im Umfang von von 6 Zeitstunden pro Jahr. Über die Anerkennung der Rezertifizierung entscheidet die/der Vorsitzende des Zulassungs- und Prüfungsausschusses. Einzelheiten können Sie der Prüfungsordnung entnehmen. Bei Fragen wenden Sie sich darüber hinaus jederzeit gerne an die Lehrgangskoordination.