Sie haben Fragen zu unserem Studienangebot?
Anrufen+49 251 62077-0KontaktKontaktformularBroschüreBroschüreFilmFilm.In Kooperation mit dem Institut für Internationales Wirtschaftsrecht bieten wir vom 28. Juni bis 02. Juli 2022 wieder den Zertifikatslehrgang „MERGERS & ACQUISITIONS” an. Der Lehrgang vermittelt sowohl Berufsanfängerinnen bzw. Berufsanfängern und jungen Berufstätigen mit erster Berufserfahrung als auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, Steuerberaterinnen und Steuerberatern und Consultants die rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge des Unternehmenskaufs. Der einwöchige Intensivlehrgang wird von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern aus international tätigen Kanzleien und Unternehmensberatungen geleitet, die die Praxisrelevanz der behandelten Themen im Blick haben.
Der Zertifikatslehrgang MERGERS & ACQUISITIONS findet vom 28. Juni bis 02. Juli 2022 statt und behandelt die folgenden Themenbereiche:
Eine Beschreibung der Inhalte sowie eine Übersicht der Referentinnen und Referenten finden Sie in unserer aktuellen Informationsbroschüre.
Um Ihnen das Beste aus Theorie und Praxis zu vermitteln, arbeiten wir mit renommierten und erfahrenen Partnerinnen und Partnern zusammen. Sie zählen zu den führenden Expert:innen in ihrem Tätigkeitsbereich.
Norton Rose Fulbright LLP, Frankfurt am Main
ARQIS Rechtsanwälte Partnergesellschaft, Düsseldorf
White & Case LLP, Hamburg
ATRONI GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf
Christian Gerber ist Partner bei der Atroni GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf und als Wirtschaftsprüfer in Düsseldorf tätig. Er beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Begleitung von M&A Transaktionen und damit verbundenen Unternehmensbewertungen. Dozent bei der JurGrad seit 2017. Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hohenheim (Diplom-Ökonom) und an der Business School der University of Connecticut, USA.
Blättchen & Partner GmbH, München
POELLATH, München
Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz; seit 2000 Rechtsanwalt und seit 2008 Partner bei POELLATH (München); Mitgründer des Münchner M&A Forum e.V. (www.mma-forum.eu); Lehrbeauftragter für M&A an der Universität Münster seit 2007; Tätigkeitsschwerpunkte sind M&A, Private Equity, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Infrastruktur-Transaktionen
POELLATH, München
Geboren 1968; Banklehre; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster; 1997 Promotion; seit 1998 als Rechtsanwalt bei POELLATH in München tätig; seit 2002 Fachanwalt für Steuerrecht; seit 2005 Partner; Tätigkeitsschwerpunkte im Gesellschafts- und Steuerrecht; div. Veröffentlichungen und Vorträge zu gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragestellungen, insb. zu Management-Buy-Outs und der Strukturierung von Management-Beteiligungen.
POELLATH, München
Geboren 1973; 1993-1995 Ausbildung zur Bankkauffrau; ab 1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Université de Lausanne, Schweiz; 2003 Promotion zum Thema "Private Anteilsveräußerung und vermögensverwaltende Personengesellschaften"; seit 2004 Rechtsanwältin und seit 2007 Steuerberaterin bei POELLATH mit steuer- und gesellschaftsrechtlichen Tätigkeitsschwerpunkten in den Bereichen Private Equity-Fonds und Mitarbeiterbeteiligungen.
LMPS Rechtsanwälte von Laer Meyer Paul Stuttmann PartG mbB, Düsseldorf
1999–2004 Studium der Rechtswissenschaften in Münster; 2004 erstes juristisches Staatsexamen; 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei P+P Pöllath + Partners (Berlin); 2005–2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht, Universität Münster; 2005–2008 Teilnahme am Postgraduiertenstudiengang Mergers & Acquisitions der JurGrad in Münster (EMBA); 2009–2010 Referendarstationen bei Linklaters LLP (Düsseldorf / Singapur); 2010 Promotion und zweites juristisches Staatsexamen; 2012 Master of Laws, LL.M. (UC Berkeley); 2010–2020 Rechtsanwalt bei Linklaters LLP (Düsseldorf); seit August 2020 Gründungspartner der Corporate Boutique LMPS Rechtsanwälte PartG mbB; Tätigkeitsschwerpunkte: Kapitalgesellschaftsrecht, Konzernrecht, Mergers & Acquisitions, Compliance, Investigations, Kapitalmarktrecht
KPMG, Düsseldorf
Dirk Nawe ist seit mehr als 28 Jahren in der Wirtschaftsprüfung und Transaktionsberatung bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig, davon zwei Jahre in Chicago. Seit 1997 beschäftigt er sich ausschließlich mit der Beratung bei inländischen und grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen und -verkäufen, Joint Ventures und Refinanzierungen. Zu seinen Mandanten gehören sowohl gelistete Unternehmen als auch Familienunternehmen. Ferner berät Herr Nawe ausgewählte Finanzinvestoren. Von 1997 bis 1999 hat Herr Nawe in Chicago gearbeitet. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld, der Universität zu Köln und der London Business School.
POELLATH, München
KPMG, Düsseldorf
LMPS Rechtsanwälte von Laer Meyer Paul Stuttmann PartG mbB, Düsseldorf
2002–2007 Studium der Rechtswissenschaften in Münster; 2007 erstes juristisches Staatsexamen; 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Hengeler Mueller (Düsseldorf); 2010 Master of Laws, LL.M. (Essex); 2011 Promotion; 2013 zweites juristisches Staatsexamen; 2013–2020 Rechtsanwalt bei Linklaters LLP (Düsseldorf); seit August 2020 Gründungspartner der Corporate Boutique LMPS Rechtsanwälte PartG mbB; Tätigkeitsschwerpunkte: Mergers & Acquisitions, Unternehmensumstrukturierungen, Kapitalgesellschaftsrecht, Konzernrecht, Kapitalmarktrecht
Für die Anmeldung zum Zertifikatslehrgang sind die folgenden Unterlagen einzureichen:
Teilnehmer:innen und Absolvent:innen unserer Masterstudiengänge erhalten einen Nachlass in Höhe von 20 % auf die Kursgebühr.
Die ersten zwanzig Anmeldungen erhalten einen Nachlass in Höhe von 10 % auf die jeweilige Kursgebühr.
In der Kursgebühr enthalten sind alle Kosten für Kursunterlagen sowie Erfrischungen.
Nach erfolgreicher Prüfung und einer Anwesenheit von mind. 75 % erhalten Sie ein Zertifikat der Universität Münster. Wer die Prüfung nicht absolvieren möchte, erhält eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Die Prüfungsordnung folgt zeitnah.
Die Vorlesungen des Zertifikatlehrgangs finden im Kettelerschen Hof im Herzen von Münster statt. Umgeben von der einzigartigen Atmosphäre der historischen Innenstadt bieten die modern ausgestatteten Tagungsräume ideale Voraussetzungen für eine konzentrierte, erfolgreiche Teilnahme. Wer eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt, findet in Münster viele attraktive Adressen – von gemütlich westfälischen Pensionen bis hin zu anspruchsvollen Designhotels. Besonders gastfreundlich: Teilnehmende von JurGrad-Lehrgängen genießen in vielen Fällen Vergünstigungen und Rabatte.
Die Teilnahme an einem Lehrgang dient natürlich nicht nur der Vertiefung fachlicher Kompetenzen, sondern auch dem Ausbau des beruflichen und privaten Netzwerkes. Um das gegenseitige „Kennen lernen“ zu erleichtern, reservieren wir an den Abenden Tische in verschiedenen Münsteraner Restaurants. Nicht selten dient das gemeinsame Abendessen als Ausgangspunkt für weitere Unternehmungen ins Münsteraner Nachtleben.
Rechtsanwältin Kirsten Schoofs
Geschäftsführerin
Tel.: +49 251 62077-10
Mail: kirsten.schoofs(at)jurgrad.de