Sie haben Fragen zu unserem Studienangebot?

Anrufen+49 251 62077-0KontaktKontaktformularFilmFilm.

Hotel, Airbnb oder Mietwohnung – Übernachtungsmöglichkeiten in Münster

Die meisten Teilnehmer unserer Masterstudiengänge reisen von weit außerhalb an. Für die monatlichen Präsenzveranstaltungen hier in Münster benötigen sie daher eine Übernachtungsmöglichkeit. Aber auch viele Studierende, die aus der unmittelbaren Umgebung kommen, entscheiden sich gegen das Pendeln und bleiben über Nacht. Das liegt vor allem daran, dass wir an den Abenden Tische in bekannten Münsteraner Restaurants und Gaststätten reservieren. Gerade zu Beginn des Studiums nehmen viele Teilnehmer dieses Angebot dankbar an bieten diese Abende doch eine hervorragende Möglichkeit, die Kommilitonen auch außerhalb des Unterrichts näher kennenzulernen. Häufig wird das gemeinsame Abendessen dann auch noch als Ausgangspunkt für weitere (spät)abendliche Aktivitäten genutzt.

Die Mehrzahl unserer Studenten bucht sich auch heute noch ganz unkompliziert in einem Hotel oder einer Pension ein. Bevorzugt werden dabei insbesondere Adressen in unmittelbarer Nähe zu den Veranstaltungsräumlichkeiten. Um den ortsfremden Teilnehmern die Auswahl etwas zu erleichtern, stellen wir schon vor Beginn des Studiengangs eine umfangreiche Unterkunftsliste zur Verfügung, die preislich alles abdeckt von der kostengünstigen "Absteige" bis zum 5-Sterne-Luxushotel. Es gibt viele tolle Hotels in Münster. Trotzdem hatten wir nicht immer ein glückliches Händchen bei der Auswahl unserer Hotelempfehlungen. So wies uns ein Teilnehmer zu Recht darauf hin, dass die Zimmer in seinem bahnhofsnah gelegenen Hotel scheinbar eher auf Stundenbasis vergeben werden... Ein anderes, namhaftes Hotel vergibt Zimmer auch gerne einmal simultan an mehrere Gäste auch das berichtete uns ein ehemaliger Teilnehmer immer noch sichtlich überrascht von dem plötzlichen Besucher in seinem Zimmer. Beide Hotels wurden natürlich mittlerweile von der Liste entfernt...

Durch die zahlreichen Messen und Kongresse, insbesondere aber durch die regelmäßig stattfindenden Großveranstaltungen wie z. B. die Skulptur Projekte im vergangenen Jahr oder dem Katholikentag vor einigen Wochen, ist es nicht immer einfach, auf Anhieb ein freies Zimmer zu finden. Manchmal erhalten Teilnehmer selbst bei mehreren Monaten Vorlaufzeit auf Anfragen nur noch die Auskunft "Tut uns leid, wir haben leider nichts mehr frei." Wir hoffen sehr, dass sich die Lage durch den geplanten Bau von sechs neuen Hotels etwas entspannt. Die zusätzlichen Zimmer dürften sich auch positiv auf die Preise auswirken, denn Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Als bundesweiter Spitzenreiter mit einem Durchschnittspreis von 107 Euro für ein Doppelzimmer sind Hotels in Münster nämlich alles andere als günstig daran ändert auch die Befreiung unserer Teilnehmer von der 2016 eingeführten und vielfach kritisierten sog. "Bettensteuer" nichts.

Doch welche alternativen Möglichkeiten gibt es, in Münster unkompliziert einen günstigen Schlafplatz zu finden? Wir haben uns dazu im Studiengang Medizinrecht 2017 umgehört.

Eine Teilnehmerin hat sich z. B. mit drei anderen Kommilitoninnen zusammengetan: "Ich hatte für die Einführungswoche zunächst ein Hotelzimmer gebucht. Leider sind die Preise in Münster aber schon recht teuer. Das günstigste Zimmer, das ich gefunden habe, lag auch schon bei knapp 60 Euro/Nacht. Außerdem macht es wenig Spaß, die Abende alleine auf dem Hotelzimmer zu verbringen. Ich habe in den ersten Tagen mal mit anderen Teilnehmerinnen gesprochen und festgestellt, dass es vielen ähnlich geht. Wir haben uns dann ganz spontan entschieden, zum nächsten Veranstaltungstermin eine Ferienwohnung zu mieten." Die Teilnehmerin berichtet, dass sie dabei vor allem über Airbnb und booking.com buchen: "Beim ersten Mal hatten wir Glück und haben eine richtige Traumwohnung erwischt, in der tatsächlich auch jemand gewohnt hat. Danach haben wir immer professionell vermietete Ferienwohnungen gefunden." Bei der Buchung achten die Teilnehmerinnen immer auf eine zentrale Lage der Wohnung und eine gute Raumaufteilung mit mindestens zwei Schlafräumen. Bei Klausurterminen reisen alle schon mittwochs an. Dann wird abends auch schon mal gemeinsam gelernt. An einem Abend gehen sie gemeinsam einkaufen und kochen zusammen. Ein netter Nebeneffekt für alle ist, dass sie gegenüber einem Hotelzimmer kräftig sparen: "Wir zahlen bei zwei Übernachtungen so um die 240 Euro pro Wochenende. Das macht pro Kopf also nur 30 Euro/Nacht."

Auch Kerstin Bigus bucht mittlerweile nur noch über Airbnb: "Ich habe im Studiengang eine alte Bekannte wiedergetroffen und wir haben uns spontan überlegt, eine 2er WG zu gründen. Wir buchen dabei immer 4-5 Wochen im Voraus und so innenstadtnah wie möglich. Preislich ist das zwar immer noch recht teuer, aber deutlich günstiger als eine Hotelübernachtung." Im Gegensatz zur 4er WG nutzen sie die Wohnung hauptsächlich nur zum Schlafen: "Hier in Münster fallen doch viele Teilnehmer ins Studentenleben zurück. Man ist aus dem Alltagstrott heraus und betrachtet das Ganze auch als eine Art Kurzurlaub. Wir verbringen abends gerne Zeit in Restaurants und Bars", berichtet Bigus.

Wer sich den Stress sparen möchte, ständig neue Unterkünfte zu suchen, kann auch ein Zimmer oder eine Wohnung für die komplette Dauer des Studiengangs buchen. Diesen Weg hat Dr. Hans Schmid gewählt: "Bei drei Übernachtungen im Monat liegen die Kosten etwa auf Höhe der Kosten eines Mittelklasse-Hotels. Bei längeren Präsenzzeiten, wie z. B. während des Vorschaltkurses, ist es sogar deutlich günstiger." Schmid schätzt vor allem die Flexibilität, die ein dauerhaft angemietetes Zimmer bietet: "Es ist sehr schön, nicht immer wieder ein- und auschecken zu müssen. Ich kann jederzeit nach Münster kommen, habe dort eine studienadäquate Struktur, kann dort lernen, Uni-Einrichtungen nutzen und kann auch mal einen Tag früher anreisen oder einen Tag länger bleiben. Ich habe auch keine Sorgen, dass ich kein Hotelzimmer bekomme, weil ein Kongress oder eine Veranstaltung läuft." Bei der Buchung war Schmid eine gute Autobahn-Anbindung sehr wichtig. Die 4 km zur Innenstadt überbrückt er dabei mit einem eigens mitgebrachten Fahrrad: "Das verschafft mir etwas Bewegung vor dem langen Seminartag und am Ende des Tages freue ich mich schon auf den Heimweg."

Ob Hotel, Airbnb oder Mietwohnung: Am Ende ist Münster auf jeden Fall eine Übernachtung wert.