Sie haben Fragen zu unserem Studienangebot?

Anrufen+49 251 62077-0KontaktKontaktformularFilmFilm.
Noch Studienplätze frei!

Wirtschaftsrecht

Berufsbegleitender Masterstudiengang | Abschluss: LL.M.

zugleich Fachanwalt/Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht

AnmeldeformularDownload
Broschüre

Der Studiengang vermittelt Kenntnisse im nationalen und internationalen Gesellschafts-, Kapitalmarkt-, Arbeits-, Insolvenz-, Konzern-, Kartell- und Steuerrecht. Ein weiterer Schwerpunkt des Studiengangs stellt das Insolvenzrecht da.

Hier finden Sie die Inhalte des Studiengangs im Überblick:

Vorschalttag für Ökonom*innen


  • Einführung in das Wirtschaftsrecht

Modul 1


  • 1.1 Begrüßung und Einführung
  • 1.2 Einführung in das Steuerrecht
  • 1.3 Personengesellschaften und mittelbare Unternehmensbeteiligungen

Modul 2


  • 2.1  Kapitalgesellschaften: GmbH I
  • 2.2  Kapitalgesellschaften: GmbH II

Modul 3


  • 3.1  Kapitalgesellschaften: AG I
  • 3.2  Kapitalgesellschaften: AG II/KGaA/SE
  • 3.3  Wirtschaftsstrafrecht

Modul 4


  • 4.1  Buchführung und Bilanz
  • 4.2  Grundlagen des Kapitalmarktrechts
  • 4.3  Grundlagen des Konzernrechts
  • 4.4  Grundlagen des europäischen und deutschen Kartellrechts

Modul 5


  • 5.1  Arbeitsrecht
  • 5.2  Internationales und europäisches Gesellschaftsrecht
  • 5.3  Vergaberecht
  • 5.4  Finanzierung: Kredit, Kreditbesicherung und sonstige Instrumente der Unternehmensfinanzierung

Modul 6


  • 6.1  Einkommensbesteuerung
  • 6.2  Grundlagen der Umsatzsteuer
  • 6.3  Besteuerung von Personengesellschaften
  • 6.4  Grundlagen des internationalen Steuerrechts
  • 6.5  Besteuerungsverfahren
  • 6.6  Unternehmenssteuerrecht - Besteuerung von Körperschaften/Gewerbesteuer

Modul 7


  • 7.1  Grundlagen des Insolvenzrechts
  • 7.2  Drittrechte/Sicherheiten
  • 7.3  Insolvenzarbeitsrecht
  • 7.4  Anfechtungsrecht
  • 7.5  Steuern in der Insolvenz
  • 7.6  Verwertung unbeweglichen Vermögens/Zwangsverwaltung
  • Workshop zum Insolvenzrecht 

Modul 8


  • 8.1  Insolvenzplan und außergerichtlicher Restrukturierungsrahmen
  • 8.2  Materielles UmwandlungsrechtSteuern in der Insolvenz
  • 8.3  Unternehmenskauf und Management
  • 8.4  Gesellschaftsrechtliche Strukturierung 

Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung der einzelnen Vorlesungen finden Sie in unserer Informationsbroschüre