Die JurGrad gGmbH
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster misst der Einrichtung von Masterstudiengängen im Rahmen ihrer strategischen Gesamtplanung seit jeher einen außerordentlich hohen Stellenwert bei. Das Angebot von Masterstudiengängen, auch berufsbegleitend, bildet somit einen wichtigen Bestandteil des Lehrprofils der Universität Münster.
Mit dem Ziel, eine zentrale Anlaufstelle für die professionelle Organisation und Durchführung von berufsbegleitenden Masterstudiengängen zu schaffen, wurde im Sommer 2002 die JurGrad gegründet. Die JurGrad übernimmt in diesem Zusammenhang ausschließlich Zwecke für die Universität Münster und besitzt daher Gemeinnützigkeitsstatus. Alleingesellschafter der JurGrad gGmbH ist der ebenfalls gemeinnützige Freundeskreis Rechtswissenschaft e.V., der Förderverein der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Die Zusammenarbeit der WWU und der JurGrad gGmbH ist mit dem Terminus „Franchisemodell“ versehen. Ihre rechtliche Grundlage findet diese Kooperation in § 62 Abs. 2 HG NRW und gemäß §§ 9 und 19 StudakVO (Studienakkreditierungsverordnung). Das Franchisemodell basiert auf einer Kooperationsvereinbarung zwischen WWU und JurGrad gGmbH, welche die Aufgabenbereiche regelt.
Die Kooperation zwischen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der JurGrad gGmbH zeichnet sich durch eine jahrelange, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aus. Die Aufgaben der JurGrad umfassen die gesamte Organisation und Durchführung der Masterstudiengänge, die ständige Aktualisierung und Weiterentwicklung der Lehrangebote und die kontinuierliche Evaluation der Studieninhalte und -veranstaltungen. Darüber hinaus fungiert die JurGrad als ständige Ansprechpartnerin für Studierende und Lehrende. Im Gegenzug obliegen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät insbesondere Entscheidungen über:
Die Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bestimmen eine wissenschaftliche Leitung, die die fachliche Betreuung der entsprechenden Weiterbildung gewährleistet. Die wissenschaftliche Leitung ist für die inhaltliche Fortentwicklung und die Sicherung der Qualitätsstandards der Masterstudiengänge zuständig. Bei der wissenschaftlichen Leitung liegt die inhaltliche Verantwortlichkeit – in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Prüfungsausschusses mit ihren entsprechenden Zuständigkeiten bzw. den jeweiligen Modulbeauftragten.
Förderzweck
Erwirtschaftete Überschüsse kommen entsprechend dem Gesellschaftszweck der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster zugute. Dabei konnten in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Projekte gefördert und finanziell unterstützt werden. So wurden nicht nur Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie studentische Hilfskräfte innerhalb der beteiligten Lehrstühle geschaffen, sondern auch Sachmittel bereitgestellt, die der Aufbesserung des Literaturbestandes beider Fakultäten dienten. Ein allen Studierenden zugute kommendes Projekt konnte in der Öffnung der Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät auch an Sonn- und Feiertagen sowie unter der Woche bis 24 Uhr realisiert werden.
Bei der Aufnahme eines berufsbegleitenden Masterstudiums ist selbstverständlich auch die Betreuung von entscheidender Bedeutung.
Unser engagiertes und freundliches Team steht Ihnen bei Fragen oder Problemen jederzeit zur Seite und sorgt so für einen reibungslosen Ablauf Ihres Studiums.
Rechtsanwältin Kirsten Schoofs
Geschäftsführerin
Tel.: +49 251 62077-10
Mail: kirsten.schoofs(at)jurgrad.de
Rechtsanwältin Nina Israel
Geschäftsführerin
Tel.: +49 251 62077-13
Mail: nina.israel(at)jurgrad.de
Dr. Sarah Hölker
Studiengangskoordinatorin
Tel.: +49 251 62077-19
Mail: sarah.hoelker(at)jurgrad.de
Ulla Buddeberg
Seminarkoordination
Tel.: +49 251 62077-20
Mail: ulla.buddeberg(at)jurgrad.de
Susanne Feld
Service und Seminarorganisation
Heike Paul
Seminarkoordination
Tel.: +49 251 62077-12
Mail: heike.paul(at)jurgrad.de
Saskia Warias
Seminarkoordination
Tel.: +49 251 62077-11
Mail: saskia.warias(at)jurgrad.de
Meike Wernink
Marketing und Kommunikation
Tel.: +49 251 62077-18
Mail: meike.wernink(at)jurgrad.de
Der Kettelersche Hof ist ein 2007 errichtetes modernes Tagungs- und Bürogebäude im Herzen von Münster. Die Vortragsräume sind mit modernster Präsentationstechnik ausgestattet und verfügen selbstverständlich auch über einen WLAN-Zugang zum Internet, der von den Teilnehmenden der Studiengänge kostenfrei genutzt werden kann.